Zum Hauptinhalt springen

Autor: Andreas Onea

Erfolgreiche Nachwuchsmeisterschaften

Unsere Schwimmer haben vergangenes Wochenende bei den Nachwuchsmeisterschaften in Dornbirn starke Leistungen gezeigt! Vor allem unsere Medaillengewinner Auerbach Luca, Petro Michal und Pantazi Carol sorgten für einen erfolgreichen Wettkampf aus Sicht der SUW!

Wir gratulieren dem gesamten Team und den zuständigen Trainerinnen und Trainern!

SYNCHRO – ÖSTERREICHISCHE HALLENMEISTERSCHAFTEN IN LINZ – 3 von 6 Titel gehen an die SUW

Am 19. November 2016 fanden in Linz die Österreichischen Hallenmeisterschaften in Synchronschwimmen (Pflichtbewerbe) statt. Dabei konnten die Schwimmerinnen der SUW in den Kategorien Kinder U 10, Schüler und allgemeine Klasse die ersten Plätze belegen. Wir gratulieren ganz herzlich allen Stockerlplätzen – von den Kindern bis zu den Olympiafinalisten Alexandri.

 

Die Stockerlplätze:

Kinder B (U10): 1. Platz Viktoria SOBOTA, 2. Platz Taline  TORIGIAN, 3. Platz Alexandra Sophie SCHRÖTTER

Kinder A (U12): 3. Platz Simone BINDER

Schüler (U15): 1. Platz Hanna Kinga BÉKÉSI, 3. Platz Kristin TSVETKOVA

Jugend (U18): 3. Platz Yvette PINTER

Allgemeine Klasse: 1. Platz Anna Maria ALEXANDRI, 2. Platz Eirini ALEXANDRI, 3. Platz Vasiliki ALEXANDRI

img_1952

Bronze für Onea bei Paralympics in Rio!

Riesen-Erfolg für unseren Para-Schwimmer Andreas Onea bei den Paralympics in Rio de Janeiro!

Der 24-jährige holte über 100m Brust in 1:14,44 den 3. Platz und damit die Bronzemedaille! Bei seinen 3. Paralympics klappte es nun mit der 1. Paralympics-Medaille für ihn! Auch über 100m Brust und 50m Freistil bewies Andreas seine Hochform und schwamm mit neuen Bestzeiten 2 österreichische Rekorde. Weiters platzierte er sich im Finale über 100m Schmetterling, seine Nebenlage, auf dem 6. Platz.

Das gesamte Team der SuW gratuliert ganz herzlichst zu diesen Erfolgen!

Foto: ÖPC / Franz Baldauf

Saisonabschluss für unsere NachwuchsschwimmerInnen

Nachdem unsere Kampfmannschaft die Saison Mitte Juli bei den Staatsmeisterschaften in Innsbruck abgeschlossen hatte, gingen auch unsere Jüngsten in St. Pölten bei den Nachwuchsmeisterschaften des OSV an den Start. Nach einer langen Saison bewiesen alle SchwimmerInnen viel Ausdauer und jeder Schwimmer konnte sich für die jeweiligen Finali qualifizieren! Nun geht es für unsere Schwimmer in die wohlverdiente Sommerpause. Mit Anfang des Schuljahres wird das Training wieder aufgenommen für eine erfolgreiche Saison 2016/17!

Wir wünschen allen erholsame Ferien und gratulieren zu den Leistungen dieser Saison!

Bernhard Wolf zeigt bei Staatsmeisterschaften auf

Vergangenes Wochenende nahm ein Teil unserer Kampfmannschaft bei den 71. Staatsmeisterschaften des OSV in Innsbruck teil. Trainer Kosta Liaskos absolvierte gemeinsam, mit seinem aus 4 Männern bestehenden Team einige Bewerbe die ihren Höhepunkt mit dem 5. Platz über 200m Schmetterling von Bernhard Wolf hatten. Berni konnte sich damit in 2:05,24 gegen ein starkes Feld an Delfinschwimmern behaupten! Wir gratulieren!

Para-Schwimmer Andreas Onea absolvierte gleichzeitig seinen letzten Wettkampfeinsatz vor den Paralympics in Rio. Aufgrund der noch hohen Trainingsintensität war er noch nicht so schnell unterwegs, bis Rio bleiben aber noch einige Wochen Zeit. Das Team der SUW wünscht ihm viel Erfolg!

Nach einem kräfteraubenden Wettkampfwochenende nutzten unsere Schwimmer den freien Sonntagnachmittag um auf der Tiroler Nordkette ein bisschen Höhenluft zu schnuppern! 🙂

SYNCHRONSCHWIMMEN – STAATSMEISTERSCHAFTEN 2016 in Wien

ÖM Synchronschwimmen – ORF Beitrag

Am 3. und 4. Juli 2016 fanden im Floridsdorfer Bad die international ausgeschriebenen Staats- bzw. Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften (4th AUSTRIAN OPEN  und 6th AUSTRIAN YOUTH OPEN – Kinder U12,U10 und U8) statt.

Dabei starteten bei den Kindern ca. 200 Mädchen und in der Allgemeinen Klasse (Senioren) 35 Schwimmerinnen.

In zwei Tagen wurden neben der Pflicht (Figures) insgesamt 150 Küren geschwommen – davon 70 Solos, 51 Duetts, 16 Teams und 13 Combos.

Die Teilnehmerinnen aus zehn Ländern kamen neben Österreich aus Schweden, Malta, Polen, Bulgarien, Tschechien, Slowakei, Kroatien, Serbien und Ungarn.

 

Die Schwimm-Union-Wien konnte in der Österreichwertung die meisten Titeln erringen.

Bei den Senioren dominierten erwartungsgemäß die Olympioniken ALEXANDRI Anna Maria und ALEXANDRI Eirini das Duett Technik und Duett Free während ihre Schwester Vasilika das Solo Technik und Solo Free für sich entschied.

Die Drillinge waren auch Teil des Teams und der Combo bei der erfolgreichen Titelverteidigung – gemeinsam mit Marlene und Judith GERHALTER, Edit und Yvette PINTER sowie Luna PAJER.

 

Im Nachwuchsbereich konnten sich folgende SUW-Schwimmerinnen am Stockerl behaupten:

Kinder C (U8):

Solo: 2. Platz Daria YEKIMOVA, 3. Platz Enya Keminger

Duett: 2. Platz Enya Keminger und Daria YEKIMOVA

Kinder B (U10):

Pflicht: 1. Platz Viktoria SOBOTA, 2. Platz Csenge Szeker, 3. Platz Taline Torigian

Solo: 1. Platz Viktoria SOBOTA, 2. Platz Taline Torigian, 3. Platz Alexandra Sophie SCHRÖTTER

Duett: 1. Platz Alexandra Sophie SCHRÖTTER und Csenge Szeker, 2. Platz Viktoria SOBOTA und Taline Torigian

Team: 1. Platz Viktoria SOBOTA, Csenge Szeker, Taline Torigian, Alexandra Sophie SCHRÖTTER, Sophie GRIMALDA

Kinder A (U12):

Pflicht: 1. Sophia Shulepova

Solo: 3. Sophia Shulepova

Duett: 2. Sophia Shulepova und Simone BINDER

Hier geht es zu den Gesamtergebnissen

Herzlichen Dank an alle beteiligten Trainerinnen der SUW für die gute Vorbereitung der Kinder und vor allem auch an den OSV Trainerinnen Albena Mladenova und Elizaveta FILATKINA für die Vorbereitung und Betreuung der Schwimmerinnen der Altersklasse.

Ein besonderer Dank geht an den Fachwart des Landesschwimmverbandes Wien, Martin BRANDL der mit seinem Team wieder eine ganz tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt hat.

 

Die siegreichen Kombo ist hier zum nachsehen: https://www.facebook.com/Synchrokidsvienna/?fref=nf

 

Bis 13. Juli 2016 ist unter folgendem Link noch ein ORF-Beitrag über die Alexandri-Drillinge und die Staatsmeisterschaften 2016 abrufbar:

http://tvthek.orf.at/program/Sport-20/2642577/Sport-20/13168886

 

Wir wünschen alle einen schönen Sommer!

[x_image type=“none“ float=“none“ src=“https://www.schwimm-union-wien.at/wp-content/uploads/2016/07/IMG_5485.jpg“ info=“none“ info_place=“top“ info_trigger=“hover“]

PINTER Edit, PINTER Yvette und PAJER Luna bei der Jugend-Europameisterschaft im Synchronschwimmen in Rijeka/Kroatien

Foto RijekaVom 21. bis 26. Juni 2016 fand in Rijeka (CRO) die JEM-der Synchronschwimmerinnen statt. 183 Teilnehmerinnen aus 22 Nationen waren am Start. Auch Österreich hat sich für die Junioren-Wettkämpfe in Combo, Team, Duett und Solo qualifiziert. Am 22. und 23. Juni 2016 standen die Vorkämpfe auf dem Programm. Freitag den 24. Juni 2016 fand die Pflicht statt, am Wochenende die Finali.

Im Combo-Bewerb hat sich Österreich mit den SUW – Schwimmerinnen Luna Pajer, Edit und Yvette Pinter mit Platz zehn unter 13 Teams fix für das Finale qualifiziert. Die Leistung war insofern als besonders einzustufen, weil unser Team mit nur sieben Starterinnen drei Nationen in der Wertung hinter sich gelassen hat.

Edit Pinter wurde im Solo mit 71,0667 Punkten 17. von insgesamt 21 Starterinnen. Durch eine gute Pflicht verbesserte sie sich auf den 15. Platz – verpasste aber leider das Finale der besten 12.

Dieses Vorhaben gelang ihr dafür mit dem Team, wo sie mit ihren Klubkolleginnen mit 71,8667 genau den 12. Platz (unter 15 Mannschaften) erreichten. Im Finale konnten sie sich zwar rangmäßig nicht verbessern, erreichten aber 1,1333 Punkte mehr als in der Vorrunde.

Am Abschlusstag wurde schließlich auch der 10. Platz in der Combo – Finale behauptet. Mit 73,8000 Punkten konnten sich die Mädchen sogar leicht steigern und bekamen von den Konkurrentinnen viel Lob.

Die Mädchen sind mit ihrer Leistung im Team- und Combo-Bewerb sehr zufrieden. Es war für alle ein toller Wettkampf und das Team zeigte auch in dieser Woche, dass es mehr als nur das Limit drauf hat. Man konnte sehr gut sehen, wie sich die Mädchen im vergangenen Jahr weiterentwickelt haben und die Reife für Großevents bekommen haben. „Schade, dass sie nicht zur JWM können“, so Trainerin Elizaveta Filatkina.

Die genauen Ergebnisse sind im Internet abrufbar.

Foto Rijeka Mannschaft

Foto: Links – Edit und Yvette PINTER sowie Luna PAJER (zweite von rechts)

Onea weiterhin in Rekordform

Andreas Onea ist weiterhin in Rekordform. Bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften vom 9.-12. Juni in Berlin, gewinnt der Niederösterreicher 4x Edelmetall (2x Gold, 1x Silber, 1x Bronze) in seinen jeweiligen Klassenwertungen. Über 50m Delfin gelingt es ihm außerdem in 30,26 Sekunden einen neuen österreichischen Rekord aufzustellen. Das ist bereits sein 6. neuer Ö-Rekord in den vergangenen Wettkampf-Wochen (3x Langbahn, 3x Kurzbahn).

„Nach der EM Anfang Mai habe ich 2 Wochen Pause gemacht um mich zu erholen und nachher sind mein Team und ich wieder voll ins Training eingestiegen. Dass ich auf den 50m Delfin gleich eine neue Bestzeit in Rekordzeit abliefern kann hat mich sehr überrascht. Auch die anderen Zeiten in den weiteren Bewerben waren nicht schlecht, die harten Trainingswochen haben sich dort aber zeitlich doch etwas mehr ausgewirkt. Ich bin aber sehr zufrieden, vor allem mit der technischen Umsetzung im Wettkampf und ich freue mich schon auf die nächsten Trainingswochen. Langsam kribbelt es schon richtig, wenn ich an Rio denke!“, freut sich der Niederösterreicher über seine erbrachten Leistungen!

Für den Deutsch-Wagramer geht es Ende Juni nach Schaffhausen in die Schweiz wo er bei der HEAD Trophy zu den eingeladenen Schwimmern gehört.