Zum Hauptinhalt springen

Autor: Leonard

So sehen Sieger aus!!!

Heuer haben wieder wir die Union BM gewonnen.

Bis zum Schluß war es ein harter Kampf mit Burgenland.

Erst die letzten Staffelbewerbe haben den Sieg gebracht.

Hallenmeisterschaften 2022

Am 26.11.2022 fand In Rif (Salzburg) der erste Pflichtwettkampf mit den neuen Figuren statt. Als letzter Wettkampf im heurigen Jahr wurde zudem der Austrian Cup vergeben, für den alle Leistungen der diesjährigen Wettkämpfe zusammengerechnet werden.

Besonders in der Altersklasse U15 konnte die SUW phantastische Erfolge erzielen! Viktoria SOBOTA gewann mit 66 Punkten die Goldmedaille bei dem Pflichtwettkampf. Als Mitglied des Nationalkaders nahm sie nicht am Austrian Cup teil, aber ihre Teamkolleginnen belegten sämtliche Stockerlplätze! Katharina PETER gewann den Cup mit 275 Punkten, gefolgt von Hanna PERESZTEGI-NAGY und Franziska UHL! Diese Leistung ist umso beeindruckender, da Hanna und Franziska bei dem letzten Wettkampf nicht teilnahmen, sie also weniger Möglichkeiten hatten Punkte zu sammeln als die anderen Schwimmerinnen.

Auch in der Altersklasse U10 gewann mit Evelina SIMEONOV eine SUW Schwimmerin den Austrian Cup!

Wir gratulieren allen Schwimmerinnen und Trainerinnen herzlich!

Trainingsstart ab dem 5. September in den Bezirksbädern

Ab dem 5. September 2022 geht das Training, wie gewohnt, im Döblinger und Hietzinger Bad wieder los!

Trainingszeiten:

Montag                 Döblinger Bad

17:00-18:30 Uhr – Leistungsgruppe Kinder (8-10 Jahre)
18:30-19:15 Uhr – Hobbygruppe Kinder (8 – 12 Jahre)
19:15-20:00 Uhr – Hobbygruppe Jugendliche (13 – 17 Jahre)
20:00-21:00 Uhr – Erwachsene

Dienstag                 Hietzinger Bad                                    

17:00-18:30 Uhr – Leistungsgruppe Kinder (8-10 Jahre)
18:30-19:15 Uhr – Hobbygruppe Kinder (8 – 12 Jahre)
19:15-20:00 Uhr – Hobbygruppe Jugendliche (13 – 17 Jahre)
20:00-21:00 Uhr – Erwachsene

Mittwoch              Döblinger Bad                      

17:00-18:30 Uhr – Leistungsgruppe Kinder (8-10 Jahre)
18:30-19:15 Uhr – Hobbygruppe Kinder (8 – 12 Jahre)
19:15-20:00 Uhr – Hobbygruppe Jugendliche (13 – 17 Jahre)
20:00-21:00 Uhr – Erwachsene

Donnerstag                 Hietzinger Bad

17:00-18:30 Uhr – Leistungsgruppe Kinder (8-10 Jahre)
18:30-19:15 Uhr – Hobbygruppe Kinder (8 – 12 Jahre)
19:15-20:00 Uhr – Hobbygruppe Jugendliche (13 – 17 Jahre)
20:00-21:00 Uhr – Erwachsene

Donnerstag           Döblinger Bad

17:00-18:30 Uhr – Leistungsgruppe Kinder (8-10 Jahre)
18:30-19:15 Uhr – Hobbygruppe Kinder (8 – 12 Jahre)
19:15-20:00 Uhr – Hobbygruppe Jugendliche (13 – 17 Jahre)
20:00-21:00 Uhr – Erwachsene

Samstag                Hietzinger Bad                                

09:30-10:30 Uhr – Leistungsgruppe Kinder (8-10 Jahre)
10:30-12:00 Uhr – Leistungsgruppe Kinder (10 – 12 Jahre)
12:00-13:00 Uhr – Hobbygruppe Kinder (8 – 12 Jahre)

Platz 11 im Finale bei den Youth World Championships

Bei den Youth World Championships in Charlotte (USA) belegt Viktoria SOBOTA am 13. August im Solo den 11. Platz!

Nur zwei Wochen nach der Schüler-Europameisterschaft krönt Viktoria die Saison der Altersklasse U15 mit ihrem bisher größten Wettkampf und kann ihre Kürwertung um über zwei Punkte auf 71,6333 steigern.

Wir gratulieren herzlich!

European Youth Artistic Swimming Championships

Bei der Europameisterschaft und dem COMEN-Cup der Altersklasse U15 in Frankreich war die SUW mit zwei Schwimmerinnen vertreten!

Die U15 Kaderschwimmerinnen präsentieren nach ihrem ersten Jahr in dem Sportinternat tolle Leistungen:

Bei der Kürwertung der Altersklasse U15 wurde Viktoria SOBOTA im Solo mit 69,5 Punkten 15te, Anna SCHIMA und ihre Partnerin aus Abtenau im Duett mit 66,2 Punkten 17te.

Herzliche Gratulation an die Schwimmerinnen und die Trainerin!

Fotos: PHOTOSYNCHRO bzw. eigene Aufnahme

FICEP/FISEC-Spiele 2022

Die FICEP/FISEC-Spiele 2022 fanden vom 23. bis 29.7.2022 in Klagenfurt statt.

Der österreichische Sport-Dachverband bekam in Madrid den Zuschlag für die Ausrichtung der FICEP/FISEC Summer Games 2022, die vom 23. bis 29.7.2022 in Klagenfurt stattfanden. Die Spiele der Sport-Weltverbände FICEP (Fédération Internationale Catholique Education Physique et sportive) und FISEC (Fédération Internationale Sportive de l’Enseignement Catholique) finden alle zwei Jahre statt und wurden zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt.

Insgesamt nahmen 550 Sportler daran teil in den Sportarten: Leichtathletik, Schwimmen, Volleyball, Basketball, Tischtennis und Futsal.

FICEP-FISEC-LogoDas Schwimmen fand in Wolfsberg statt.

An den Schwimmbewerben nahmen FRANCE, NETHERLAND, MALTA, CHILE und AUSTRIA teil.

Am ersten Tag war ein TEAM COMPETION.

Ein TEAM bestand aus 4 weibliche Schwimmer, die jeweils in 2 x 100m Bewerbe antreten mußten und zusätzlich eine Staffel 4x 100m Freistil  schwimmen.

Männlich genauso!

Punktewertung:   1.Pl 10 Punkte

2.Pl 8 Punkte

3, Pl 6 Punkte

4.Pl 4 Punkte

5.Pl 2 Punkte

GESAMTWERTUNG Weiblich:

1.Pl    FRANCE                        80 Punkte

2.Pl    AUSTRIA                      76 Punkte

3.Pl    NETHERLAND 1         73 Punkte

Männlich:

1.Pl    FRANCE                        72 Punkte

2.Pl    AUSTRIA                      48 Punkte

3.Pl    CHILE                           46 Punkte

Bei AUSTRIA waren  6 SchwimmerInnen und 2 Schwimmer aus Wien vertreten , 2 Schwimmer aus dem Burgenland und 2 Schwimmer aus NÖ!

SMARIKOVA Sara JG 071.Pl 2.Pl 3.Pl200m Del 100m Del   50m Del 
KAINZ Elena JG 071.Pl 1.Pl 5.Pl 6.Pl  50m Br 100m Br 200m Br 200m La 
BARCAL Anatasia  JG 061.Pl 1.Pl 2.Pl 8.Pl400m Kr 200m Kr  100m Kr   50m Kr   
AUERBACH Luca JG 051.Pl 1.Pl 1.Pl 3.Pl200m Br  50m Br 100m Br 100m Del 
MAURERBAUER Emma JG 051.Pl 1.Pl 2.Pl200m Rü   50m Rü 100m Rü 
SISKOVIC Lara JG 07  7.Pl 10.Pl 10.Pl100m Kr 200m Kr 400m Kr 
SCHUMICH Felix 1.Pl  2.Pl  2.Pl  8.Pl200m Rü 100m Rü 400m Kr 200m Kr   
CRISOFOERETTI Timo  JG 05  2.Pl   4.Pl   4.Pl 14.Pl  50m Kr   50m Rü 100m Kr 200m Kr 
HASLINGER Felix JG 05  8.Pl 10.Pl 16.Pl400m Kr 100m Kr 200m Kr 
BICHLER Mathias JG 07  4.Pl   8.Pl   6.Pl 17.Pl 200m Rü    50m Rü 100m Rü 200m Kr 
RIEGLER Annika JG 056.Pl 8.Pl 8.Pl200m Br   50m Br 100m Br 
PALME Jakob JG 07  5.Pl 5.Pl 5.Pl200m Br   50m Br 100m Br 
Staffel:1.Pl4x100m Kr mix, Crisofoeretti;Schumich;Siskovic; Barcal; 
 1.Pl4x100m La Damen; Maurerbauer; Kainz; Smarikova; Barcal; 
 2.Pl4x100m La Herren; Schumich; Auerbach; Crisofoeretti; Haslinger; 

MEDAILLENBILANZ

NATIONGOLDSILBERBRONZE
1.AUSTRIA1381
2.FRANCE111211
3.NETHERLANDS4810
4.MALTA359
5.CHILE322

GESAMTE Mannschaft Österreich

Die FICEP/FISEC-Spiele 2022 fanden vom 23. bis 29.7.2022 in Klagenfurt statt.

Der österreichische Sport-Dachverband bekam in Madrid den Zuschlag für die Ausrichtung der FICEP/FISEC Summer Games 2022, die vom 23. bis 29.7.2022 in Klagenfurt stattfanden. Die Spiele der Sport-Weltverbände FICEP (Fédération Internationale Catholique Education Physique et sportive) und FISEC (Fédération Internationale Sportive de l’Enseignement Catholique) finden alle zwei Jahre statt und wurden zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt.

Insgesamt nahmen 550 Sportler daran teil in den Sportarten: Leichtathletik, Schwimmen, Volleyball, Basketball, Tischtennis und Futsal.

Das Schwimmen fand in Wolfsberg statt.

An den Schwimmbewerben nahmen FRANCE, NETHERLAND, MALTA, CHILE und AUSTRIA teil.

Am ersten Tag war ein TEAM COMPETION.

Ein TEAM bestand aus 4 weibliche Schwimmer, die jeweils in 2 x 100m Bewerbe antreten mußten und zusätzlich eine Staffel 4x 100m Freistil  schwimmen.

Männlich genauso!

Punktewertung:   1.Pl 10 Punkte

2.Pl 8 Punkte

3, Pl 6 Punkte

4.Pl 4 Punkte

5.Pl 2 Punkte

GESAMTWERTUNG Weiblich:

1.Pl    FRANCE                        80 Punkte

2.Pl    AUSTRIA                      76 Punkte

3.Pl    NETHERLAND 1         73 Punkte

Männlich:

1.Pl    FRANCE                        72 Punkte

2.Pl    AUSTRIA                      48 Punkte

3.Pl    CHILE                           46 Punkte

Bei AUSTRIA waren  6 SchwimmerInnen und 2 Schwimmer aus Wien vertreten , 2 Schwimmer aus dem Burgenland und 2 Schwimmer aus NÖ!

SMARIKOVA Sara JG 071.Pl 2.Pl 3.Pl200m Del 100m Del   50m Del 
KAINZ Elena JG 071.Pl 1.Pl 5.Pl 6.Pl  50m Br 100m Br 200m Br 200m La 
BARCAL Anatasia  JG 061.Pl 1.Pl 2.Pl 8.Pl400m Kr 200m Kr  100m Kr   50m Kr   
AUERBACH Luca JG 051.Pl 1.Pl 1.Pl 3.Pl200m Br  50m Br 100m Br 100m Del 
MAURERBAUER Emma JG 051.Pl 1.Pl 2.Pl200m Rü   50m Rü 100m Rü 
SISKOVIC Lara JG 07  7.Pl 10.Pl 10.Pl100m Kr 200m Kr 400m Kr 
SCHUMICH Felix 1.Pl  2.Pl  2.Pl  8.Pl200m Rü 100m Rü 400m Kr 200m Kr   
CRISOFOERETTI Timo  JG 05  2.Pl   4.Pl   4.Pl 14.Pl  50m Kr   50m Rü 100m Kr 200m Kr 
HASLINGER Felix JG 05  8.Pl 10.Pl 16.Pl400m Kr 100m Kr 200m Kr 
BICHLER Mathias JG 07  4.Pl   8.Pl   6.Pl 17.Pl 200m Rü    50m Rü 100m Rü 200m Kr 
RIEGLER Annika JG 056.Pl 8.Pl 8.Pl200m Br   50m Br 100m Br 
PALME Jakob JG 07  5.Pl 5.Pl 5.Pl200m Br   50m Br 100m Br 
Staffel:1.Pl4x100m Kr mix, Crisofoeretti;Schumich;Siskovic; Barcal; 
 1.Pl4x100m La Damen; Maurerbauer; Kainz; Smarikova; Barcal; 
 2.Pl4x100m La Herren; Schumich; Auerbach; Crisofoeretti; Haslinger; 

MEDAILLENBILANZ

NATIONGOLDSILBERBRONZE
1.AUSTRIA1381
2.FRANCE111211
3.NETHERLANDS4810
4.MALTA359
5.CHILE322

GESAMTE Mannschaft Österreich

Tolle Leistung von Denys Mialkovskyi

Seit dem Frühjahr trainiert Denys Mialkovskyi (UKR)  bei der Schwimm- Union Wien (SUW). Seine tolle Trainingseinstellung und sein Fleiß machen sich bezahlt. Bei den jetzigen EYOF schwamm Denys über 200m Rücken mit einer Zeit von 2:04.18 auf den dritten Platz und holte sich somit die Bronzemedaille 🥉

Onea holt Bronze bei der Para-WM in Madeira

Am letzten Tag der Para-Schwimm-WM auf Madeira holt Andreas Onea Bronze über 100 m Brust. „Es ist schon unglaublich, die Bronzemedaille ist ein riesiges Geschenk. Im Becken war es heute ein Kampf um jede Hundertstel“, so der 29-jährige SUW-Athlet, direkt nach seinem Rennen. Vor allem über die zweiten 50 Meter freut sich Onea besonders: „Da hatte ich die schnellste Zeit. Das freut mich besonders, denn daran haben wir im Training intensiv gearbeitet.“ Mit einer Zeit von 1:12,85, ist es seine sechste WM- bzw. EM-Medaille auf dieser Strecke.

Andi, wir gratulieren dir!

Erfolgreicher Saisonabschluss unserer Synchronschwimmerinnen in Graz


Mit 10 Podestplätzen in drei Altersklassen können unsere Schwimmerinnen die österreichischen
Meisterschaften in Graz (16. bis 18. Juni 2022) sehr erfolgreich abschließen.
In der Altersklasse 10 und jünger gewinnt Evelina SIMEONOV nach einer Bronzemedaille in Pflicht mit
großem Abstand die Goldmedaille in dem Solobewerb. Sie zeigte bei diesem Wettbewerb eine
fantastische Ausdauer, nachdem sie auch in der U12 in vier Bewerben angetreten ist- inklusive dem
Pflichtbewerb, der für beide Altersklassen zeitgleich stattfand.
In der Altersklasse 12 und jünger gewinnt Esther AIGNER Bronze mit einem ganz neuen Solo. Die
SUW trat in dieser Altersklasse als einzige Gruppe in ganz Österreich sowohl in Team als auch in der
Kombination an, und gewann so Gold in Team (mit Esther AIGNER, Victoria BELDZINSKA, Maria
BORDIUG, Emina BRANDSTÄTTER und Evelina SIMEONOV) und Silber in der Kombination (mit den
gleichen Schwimmerinnen plus Valerie GEHRINGER, Adelina MORIMOTO und Milena MORIMOTO).
Esther AIGNER und Maria BORDIUG wurden im Duett 4te, Emina BRANDSTÄTTER und Evelina
SIMEONOV wurden 5te.
In der Altersklasse 15 und jünger gewannen Hanna PERESZTEGI-NAGY und Franziska UHL den
Duettbewerb. Anna ESCHENBACH und Irene KOULAS wurden Dritte. Ariana BERHINA und Polina
DARIIENKO konnten noch nicht für die nationale Wertung antreten, aber erreichten mit einer in
Rekordzeit einstudiertem neuen Duett den 11ten Platz in der internationalen Wertung. Die beiden
traten das erste Mal für die SUW an, und zeigten eine beeindruckende Leistung, besonders da Ariana
als Jahrgang 2010 noch in der u12 schwimmen könnte, und Polina überhaupt erst seit etwas über
einem Jahr Synchronschwimmen trainiert.
In der Kombination gewannen Emma CRASCIUNESCU, Anna ESCHENBACH, Irene KUNZ, Eleni KUNZ,
Hanna PERESZTEGI-NAGY, Katharina PETER, Veronika SIMEONOV, Franziska UHL und Lea WUTHE
Gold. Bronzemedaillen gab es sowohl in der Pflicht für Anna SCHIMA als auch im Solo für Hanna
PERESZTEGI-NAGY.
Große Gratulation an die Schwimmerinnen für ihre tollen Leistungen, und vielen Dank an die Eltern
für eure Unterstützung und an die Organisator*innen für einen reibungslosen Wettbewerb!

Training in den Sommerferien im Döblinger Bad

Heuer wird es, von Mo 04.07.22 bis Fr 08.07.22 und Mo 11.07.22 bis Fr 15.07.22 die Möglichkeit geben, im Döblinger Bad zu trainieren.

Kinder (Leistungsgruppe), die im Döblinger oder Hietzinger Bad von 17:00 – 18:30 Uhr trainieren, können zu den folgenden Zeiten ins Training kommen:

Montag 16:00 bis 18:00 Uhr

Mittwoch 16:00 bis 18:00 Uhr

Freitag 16:00 bis 18:00 Uhr

Kinder (Hobbygruppe), die von 18:30 – 19:15 Uhr UND Jugentliche, die von 19:15 – 20:00 Uhr im Döblinger oder Hietzinger Bad trainieren, können zu den folgenden Zeiten kommen:

Dienstag 16:00 bis 17:00 Uhr

Donnerstag 16:00 bis 17:00 Uhr

Erwachsene, die im Döblinger oder Hietzinger Bad von 20.00 – 21.00 Uhr trainieren:

Dienstag 17:00 bis 18:00 Uhr

Donnerstag 17:00 bis 18:00 Uhr