Skip to main content

Starke Leistung von Mona Pötzsch bei den Österr. Nachwuchsmeisterschaften 2025

Bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen 2025 überzeugte Mona Pötzsch mit einer herausragenden Performance: Sie gewann dreimal Silber und einmal Bronze in ihren Bewerben und zeigte dabei beeindruckende Technik und Kampfgeist.

Wir gratulieren Mona herzlich zu diesem tollen Erfolg und freuen uns auf ihre weitere Entwicklung!

TRAININGSFREIE TAGE

An folgenden Tagen findet aufgrund von Feiertagen KEIN TRAINING im Döblingerbad und Hietzingerbad statt:

  • Montag, 1. April 2024
  • Mittwoch, 1. Mai 2024
  • Donnerstag, 9. Mai 2024
  • Montag, 20. Mai 2024
  • Donnerstag, 30. Mai 2024

Neujahrsempfang der SUW

Ein erfolgreicher Neujahrsempfang der SUW mit einer Staatsmeisterehrung der
Sportunion Wien durch den Vizepräsidenten Anton Dampier.

Neue Zutrittsregeln für unsere Mitglieder

Die MA 44 der Gemeinde Wien hat ihr neues Zutrittssystem installiert und in Betrieb genommen. In Folge dessen ist es erforderlich, dass jeder Trainingsteilnehmer sich eine Zutrittskarte, an der Kassa des Bades, ausstellen lässt.

Dabei ist zu beachten:

  • Die Zutrittskarte MUSS bis 17. Juni 2022 bei der Kassa des Bades persönlich mit einem gültigen Lichtbildausweis abgeholt werden.
  • Persönlich deshalb, weil vor Ort ein Foto gemacht wird und dieses dann auch gleich auf die Karte gedruckt wird.
  • Wenn möglich nicht kurz vor dem Training ins Bad gehen um die Karte abzuholen, sondern an einem beliebigen Tag (Kassazeiten beachten!)
  • Die Karte gilt nur für die Teilnahme am Trainingsbetrieb der SU Wien und darf auf keinen Fall für private Zwecke verwendet werden.
  • Bei Verlust ist eine Verlustanzeige zu machen und mit dieser dann eine neue Karte im Bad ausstellen zu lassen (Lichtbildausweis nicht vergessen!)
  • Die Karten gelten nur in den Bädern der MA 44, also nicht im Stadthallenbad und im Stadionbad!!!
  • Auch die Trainer brauchen eine solche Zutrittskarte

Es wurden bereits alle notwendigen Daten der SUW-Mitglieder an die MA 44 gemeldet. Nur die gemeldeten Personen bekommen die Zutrittskarte gleich. Sollte jemand nicht im System der MA 44 aufscheinen und von der Kassa abgewiesen werden, bitte um Info an mitglieder@schwimm-union-wien.at

Vielen Dank!

Neuigkeiten aus dem Hietzinger Bad

Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer,

wir haben einen kleinen, aber doch wichtigen Erfolg erzielt und haben (leider nur) am Samstag Trainingszeiten im Hietzinger Bad zugeteilt bekommen. Wir beginnen kommenden Samstag, 25.09.2021 zu folgenden Zeiten mit dem Training:

Hietzinger Bad – NUR Samstag!!!

11.00-12.00 Hobbygruppe 1 (jüngere Schwimmer)

12.00-13.00 Hobbygruppe 2 (ältere Schwimmer / Erwachsene)

Der 3G – Nachweis gilt ab sofort bereits für Kinder ab 6 Jahren und ist verpflichtend vorzuweisen. Folgende Tests gelten:

  1. PCR-Test oder
  2. ein überwachter Antigentest aus der Apotheke oder Teststraße

Bei Vorweis eines Ninja-Passes sind SchülerInnen bis Ferienstart weiterhin zum Eintritt berechtigt.

Nicht mehr akzeptiert werden können die Antigen-Selbsttests, die in einem behördlichen Datenverarbeitungssystem erfasst sind (Wohnzimmertests).

Viktoria SOBOTA gewinnt beim Orka-Cup der Synchronschwimmerinnen in Székesféharvary/Ungarn die Figures U 12

Der Bewerb ist inzwischen einer der größten in Mittel- und Osteuropa. Der traditionelle ORKA-Cup in Székesfehérvár. 80 StarterInnen bei den Beginners Group 1, 75 StarterInnen bei den Beginners Group 2, 142 Starterinnen bei 12 years and under (U 12) und 190 StarterInnen bei 15 years and under (U 15). Die TeilnehmerInnen kommen neben Ungarn aus 12 weiteren Ländern aus Europa und Asien. Eine ganz besondere Leistung hat dieses Jahr Viktoria SOBOTA vollbracht. Bei den Figures U 12 gewann sie an drei der vier Panels und sicherte sich somit mit einer Punkteanzahl von insgesamt 63,613 den ersten Platz – über zwei Punkte Vorspruch auf die zweitplatzierte Lisa Zemanová von Iuventa Aquatix (Slowakei). Ihre Trainerinnen Alexandra WORISCH und Helga ROSZIK haben ihr auch vor Ort die Daumen gedrückt. Die Schwimm-Union-Wien gratuliert sehr herzlich zu diesem tollen Erfolg! Aber auch die anderen Mädchen des Vereines konnten gute Erfolge für den Verein einschwimmen. So hat das im Herbst 2018 zur Hälfte neu zusammengesetzte Kombo-Team der U 15 Mannschaft bei ihrem ersten internationalen Auftritt mehr als 54 Punkte eingefahren und konnte damit den 5. Platz in der Kategorie U 15 erreichen. Besonders tapfer haben sich auch die acht Mädchen der U 10 Mannschaft geschlagen, die allesamt bereits bei den Beginners Group 2 gestartet sind und dort in ihrer Jahresklasse respektable Leistungen gezeigt haben. Insgesamt ist die Sparte Synchronschwimmen bei diesem Nachwuchswettbewerb mit 19 SportlerInnen, vier Trainerinnen (Alexandra WORISCH, Marlene GERHALTER, Edit PINTER und Adel HORVAT) sowie mit zwei WertungsrichterInnen (Walter WITZERSDORFER und Kinga TOTH) vertreten gewesen.

Staatsmeisterehrung 2017

Großartige Erfolge auf nationaler Ebene feierten unsere aktiven Spitzensportler letztes Jahr in unseren Sparten Schwimmen, Synchronschwimmen und Wasserspringen. Viele Staats- und Nachwuchsmeistertitel konnten wir 2017 und wurden dafür auch von der SPORTUNION Wien geehrt. Wir gratulieren herzlich!

Fotos: SPORTUNION Wien

Otto Klenner geehrt

Im Rahmen des Wiener Cups Anfang des Jahres wurde unser langjähriger Obmann Otto Klenner vom Landesschwimmverband Wien als Längstdienender Kampfrichter geehrt! Wir schließen uns den Gratulationen an und wünschen uns noch viele gemeinsame Jahre mit Otto am Beckenrand!