Skip to main content

Onea holt Bronze bei der Para-WM in Madeira

Am letzten Tag der Para-Schwimm-WM auf Madeira holt Andreas Onea Bronze über 100 m Brust. „Es ist schon unglaublich, die Bronzemedaille ist ein riesiges Geschenk. Im Becken war es heute ein Kampf um jede Hundertstel“, so der 29-jährige SUW-Athlet, direkt nach seinem Rennen. Vor allem über die zweiten 50 Meter freut sich Onea besonders: „Da hatte ich die schnellste Zeit. Das freut mich besonders, denn daran haben wir im Training intensiv gearbeitet.“ Mit einer Zeit von 1:12,85, ist es seine sechste WM- bzw. EM-Medaille auf dieser Strecke.

Andi, wir gratulieren dir!

EM-Bronze für Andreas Onea über 200m Lagen bei der Para-Schwimm-EM auf Madeira


Nachdem der Start in die Europameisterschaft für Andreas Onea mit einem siebenten Platz über 100m Schmetterling nicht nach Wunsch lief, jubelt der Niederösterreicher über sein erstes Erfolgserlebnis bei den Titelkämpfen in Portugal. Im 200m Lagen-Finale wird der Deutsch-Wagramer nach einem intensiven und spannenden Rennen mit einer Zeit von 2:31,99 Minuten Dritter und sichert sich somit Bronze. Bis zur 175m-Marke liegt der Heeressportler auf dem zweiten Platz, muss sich dann im Endspurt aber dem Spanier Carlos Martinez Fernandez im Kampf um Silber geschlagen geben. Gold geht an den mehrfachen Paralympics-Sieger aus der Ukraine Denys Dubrov.
„Ich kann kaum in Worte fassen was da gerade passiert ist. Bis zum Ende des Rennens bin ich voll mit dem späteren Sieger mitgegangen und habe das Tempo gut ausgehalten. Für den Endspurt war es dann aber leider doch zu schnell für mich. Aber dieses Rennen hat mir bewiesen dass ich vorne mitschwimmen kann. Ich weiß jetzt auch woran ich noch arbeiten muss. Ich bin überglücklich und in dem Fall glänzt Bronze fast schon so schön wie Silber. Das letzte Jahr war für alle eine große Herausforderung und diese schwierige Zeit mit einer Medaille zu krönen ist einfach ein Traum.“, freut sich der 28-Jährige über Edelmetall. 
Für Andreas Onea ist es bereits die 11. Medaille bei einem internationalen Großereignis und die 7. bei Europameisterschaften. In Madeira geht der Para-Sportler am letzten Wettkampftag noch über 100m Brust an den Start.

Sensationelles Rekord-Wochenende für Andreas Onea

Fünf geschwommene Bewerbe, sechs österreichische Rekorde und zwei zweite Plätze als Einarmiger gegen Schwimmer ohne Behinderung. So liest sich die herausragende Bilanz von Andreas Onea nach einem sensationellen Wochenende bei den offenen Salzburger Kurzbahn Landesmeisterschaften im Schwimmen der Nichtbehinderten. Gleich im ersten Rennen über 100m Schmetterling zeigte der Niederösterreicher seine anhaltende Höchstform und verbesserte den im November letzen Jahres aufgestellten österreichischen Rekord um 1,1 Sekunden auf 1:06,15 Minuten. Wenig später legte der 27-Jährige auf seiner Paradestrecke 100m Brust noch einmal drauf: 1:10,46 Minuten und damit 1,79 Sekunden schneller als die alte nationale Rekordzeit aus 2017. Kurios: Im gleichen Rennen sorgte der Deutsch-Wagramer mit der Durchgangszeit von 33,16 Sekunden auf 50m gleich für einen zweiten Ö-Rekord, indem er die alte Zeit aus 2013 gleich um 0,46 Sekunden unterbot. Die neue Bestmarke hielt keine 24 Stunden, denn bereits am nächsten Wettkampftag drückte der Heeressportler die frisch aufgestellte 50m Brust-Rekordzeit um weitere sieben Zehntel auf 32,46 Sekunden. In diesem Tempo ging es für den Paralympics-Bronzenen von Rio auch auf den letzten beiden Rennstrecken mit der Verbesserung der nationalen Bestmarken weiter: Auf 200m Schmetterling um 4,35 Sekunden auf 2:25,12 Minuten; über 200m Brust sogar um 5,54 Sekunden auf 2:32,17 Minuten. In beiden Bewerben bedeuteten diese Zeiten den zweiten Platz in der allgemeinen Klasse und sorgten damit für eine kleine Sensation durch den Para-Schwimmer.

„Ich kann diesen Wettkampf kaum in Worte fassen. Das war so wie zum Beginn meiner Karriere als Sekundensprünge bei den Bestzeiten normal waren. Mein Team und ich haben in den letzten Jahren echt hart gearbeitet und langsam aber sicher zeigt sich das auch in diesen fabelhaften Zeiten. Ich bin echt überglücklich, dass unsere Strategie aufgegangen ist!“, freute sich der Moderator über die Leistungssprünge. „Und dass ich mit Zweiarmigen mithalten kann, freut mich ganz besonders.“, schmunzelt der Inklusionsbotschafter und Motivationsspeaker der damit wieder einmal den Beweis antritt, dass auch mit einer Behinderung achtbare Leistungen möglich sind.

Die Ergebnisse im Überblick:

100m Schmetterling: 1:06,15 – ÖR – 5. Platz Allgemeine Klasse
100m Brust: 1:10,43 – ÖR – 4. Platz Allgemeine Klasse
50m Brust: 0:32,46 – ÖR
200m Schmetterling: 2:25,12 – ÖR –  2. Platz Allgemeine Klasse
200m Brust: 2:32,17 – ÖR – 2. Platz Allgemeine Klasse

EM-Silber & Bronze für Andreas Onea

Unser Para-Schwimmer konnte bei der Para-EM in Dublin vom 13.-19. August wieder für Schlagzeilen sorgen. Andreas Onea gewann über 200m Lagen in Ö-Rekordzeit Silber und sicherte sich über 100m Schmetterling noch die Bronze-Medaille. Ein vierter Platz über 100m Brust rundeten das tolle Ergebnis bei den europäischen Titelkämpfen für unseren Schwimmer ab. Mit diesen zwei Medaillen hält Andreas bereits bei 10 Medaillen bei internationalen Großereignissen (3x Silber, 7x Bronze). Allesamt als Mitglied der SUW! Wir gratulieren herzlichst zu diesen Erfolgen und wünschen weiterhin viel Erfolg auf dem Weg nach Tokio 2020!

Onea in Rekordlaune

5 Rennen, 5 Siege, 3 Staatsmeistertitel und 4 neue Österreichische Rekorde. So liest sich die Bilanz von Andreas Onea bei den Staatsmeisterschaften im Para-Schwimmen, die vergangenes Wochenende (22. / 23. April) in Spittal/Drau über die Bühne gingen. Der Niederösterreicher bestätigte damit seine steigende Form und verbesserte seine Bestzeiten und die bestehenden österreichischen Rekorde teilweise sogar um mehrere Sekunden. Damit sicherte sich der Deutsch-Wagramer auch die Ehrung als erfolgreichster männlicher Sportler der nationalen Titelkämpfe.

Nachdem bereits vor zwei Wochen der Saisonauftakt in Eindhoven mit der Bestätigung des WM-Limits geglückt ist, ging Andreas Onea nun in den Kampf um die begehrten Staatsmeistertitel. Bereits im ersten Rennen über 50m Freistil zeigte sich die aufsteigende Form. In 28,84 Sekunden gewann Andreas souverän, schrammte jedoch noch 0,35 Sekunden am eigenen Ö-Rekord vorbei. Dafür klappte es im nächsten Rennen umso besser. Über 400m Freistil gelang ihm ein Quantensprung und er verbesserte seine eigene Bestzeit um 15,41 Sekunden auf 5:06,14 Minuten. „Ich habe schon damit gerechnet, dass ich die 400m Freistil schnell schwimmen werde. Aber, dass ich meine Zeit um gleich 15 Sekunden verbessere war dann doch etwas überraschend. Ich nehme das aber gerne so – je schneller, desto besser!“, freute sich der Heeressportler sichtlich.
Auch am zweiten Wettkampftag ging es in diesem Tempo weiter. In seiner Paradedisziplin, den 100m Brust gelang eine Verbesserung der alten nationalen Bestmarke um eine Hundertstel auf 1:12,22 Minuten, was souverän für den Staatsmeistertitel reichte. Es folgten noch weitere Siege und Ö-Rekorde über 100m Rücken und 100m Freistil, womit der BSV Weißer Hof-Athlet im Freistil-Bewerb den dritten Titel des Wochenendes gewann. „Es fühlt sich einfach enorm gut an, wenn man im Wasser schon merkt, dass man schnell unterwegs ist. Dafür lebt man als Schwimmer. Mir ist alles aufgegangen, auch die technischen Vorgaben meiner Trainer habe ich sehr gut umgesetzt. Es hat einfach richtig Spaß gemacht und genau so soll es jetzt auch weitergehen!“, gibt der 24-Jährige die Richtung für die nächsten Wochen vor.

Für Andreas Onea geht es am letzten Aprilwochenende nach Sheffield, England, wo seine erste Weltcup-Teilnahme am Programm steht.

Alle Ergebnisse im Überblick:

50m Freistil: 0:28,84 – 1. Platz – Staatsmeistertitel

400m Freistil: 5:06,14 – 1. Platz – ÖR

100m Brust: 1:12,22 – 1. Platz – Staatsmeistertitel – ÖR

100m Rücken: 1:15,20 – 1. Platz – ÖR

100m Freistil: 1:03,57 – 1. Platz – Staatsmeistertitel – ÖR

Bronze für Onea bei Paralympics in Rio!

Riesen-Erfolg für unseren Para-Schwimmer Andreas Onea bei den Paralympics in Rio de Janeiro!

Der 24-jährige holte über 100m Brust in 1:14,44 den 3. Platz und damit die Bronzemedaille! Bei seinen 3. Paralympics klappte es nun mit der 1. Paralympics-Medaille für ihn! Auch über 100m Brust und 50m Freistil bewies Andreas seine Hochform und schwamm mit neuen Bestzeiten 2 österreichische Rekorde. Weiters platzierte er sich im Finale über 100m Schmetterling, seine Nebenlage, auf dem 6. Platz.

Das gesamte Team der SuW gratuliert ganz herzlichst zu diesen Erfolgen!

Foto: ÖPC / Franz Baldauf

Bernhard Wolf zeigt bei Staatsmeisterschaften auf

Vergangenes Wochenende nahm ein Teil unserer Kampfmannschaft bei den 71. Staatsmeisterschaften des OSV in Innsbruck teil. Trainer Kosta Liaskos absolvierte gemeinsam, mit seinem aus 4 Männern bestehenden Team einige Bewerbe die ihren Höhepunkt mit dem 5. Platz über 200m Schmetterling von Bernhard Wolf hatten. Berni konnte sich damit in 2:05,24 gegen ein starkes Feld an Delfinschwimmern behaupten! Wir gratulieren!

Para-Schwimmer Andreas Onea absolvierte gleichzeitig seinen letzten Wettkampfeinsatz vor den Paralympics in Rio. Aufgrund der noch hohen Trainingsintensität war er noch nicht so schnell unterwegs, bis Rio bleiben aber noch einige Wochen Zeit. Das Team der SUW wünscht ihm viel Erfolg!

Nach einem kräfteraubenden Wettkampfwochenende nutzten unsere Schwimmer den freien Sonntagnachmittag um auf der Tiroler Nordkette ein bisschen Höhenluft zu schnuppern! 🙂

Onea weiterhin in Rekordform

Andreas Onea ist weiterhin in Rekordform. Bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften vom 9.-12. Juni in Berlin, gewinnt der Niederösterreicher 4x Edelmetall (2x Gold, 1x Silber, 1x Bronze) in seinen jeweiligen Klassenwertungen. Über 50m Delfin gelingt es ihm außerdem in 30,26 Sekunden einen neuen österreichischen Rekord aufzustellen. Das ist bereits sein 6. neuer Ö-Rekord in den vergangenen Wettkampf-Wochen (3x Langbahn, 3x Kurzbahn).

„Nach der EM Anfang Mai habe ich 2 Wochen Pause gemacht um mich zu erholen und nachher sind mein Team und ich wieder voll ins Training eingestiegen. Dass ich auf den 50m Delfin gleich eine neue Bestzeit in Rekordzeit abliefern kann hat mich sehr überrascht. Auch die anderen Zeiten in den weiteren Bewerben waren nicht schlecht, die harten Trainingswochen haben sich dort aber zeitlich doch etwas mehr ausgewirkt. Ich bin aber sehr zufrieden, vor allem mit der technischen Umsetzung im Wettkampf und ich freue mich schon auf die nächsten Trainingswochen. Langsam kribbelt es schon richtig, wenn ich an Rio denke!“, freut sich der Niederösterreicher über seine erbrachten Leistungen!

Für den Deutsch-Wagramer geht es Ende Juni nach Schaffhausen in die Schweiz wo er bei der HEAD Trophy zu den eingeladenen Schwimmern gehört.

EM-Bronze für Andreas Onea

Andreas Onea startet erfolgreich in die derzeit stattfindenden IPC Europameisterschaften in Funchal, Portugal. In neuer Ö-Rekordzeit von 2:31,10 gewinnt der Niederösterreicher über 200m Lagen in der Klasse SM8 sensationell die Bronzemedaille. Silber geht an Niels MORTENSEN (DEN), Gold an Oliver HYND (GBR).

Bereits im Vorlauf zeigt der Deutsch-Wagramer, dass mit ihm zu rechnen ist und verbessert seine Bestzeit in neuer österreichischer Rekordzeit auf 2:34,00, was ihm für das Finale eine gute Ausgangsposition verschafft. Im Endlauf legt er noch einen drauf und verbessert sich im Vergleich zum Vorlauf um 2,90 Sekunden. Damit sichert er sich bereits seine 6. Medaille bei einem Großereignis.

„Ich bin sprachlos. Der ganze Tag war voller Emotionen! Ich habe mich selbst mit dieser Leistung überrascht und ich bin unglaublich glücklich, dass ich auch abseits meiner Hauptlage international aufzeigen konnte. Vor allem, dass sich mein Unfall heute zum 18. Mal gejährt hat, macht den Erfolg emotional noch um einiges greifbarer! Ich bin einfach enorm dankbar für alles!“, zeigte sich der 23-jährige von seiner Leistung begeistert.

Die SUW gratuliert ganz herzlich und wünscht viel Erfolg für die weiteren Bewerbe!