Zum Hauptinhalt springen

Strudel Open 2023, zugleich Österreichische Staatsmeisterschaften

Bei den Strudel Open (zugleich die Österreichischen Staatsmeisterschaften), am 22.04.2023 in Olomouc (Tschechien), traten Alexandra SCHRÖTTER und Viktoria SOBOTA, beide Schwimmerinnen im Jugend-Nationalteam, bereits in der Seniorklasse an! Mit einer sehr schnellen und schwierigen Kür gewannen die Zwei in dem freien Duett die Bronzemedaille und die Österreichischen Staatsmeisterschaften.

Wir gratulieren herzlich!

Bild: Ladislav Polák

Silber für unsere Juniorinnen

Am 02.04.2023, bei dem Memorial Hany Cinkove in Prag, wurde Österreich von zwei SUW Schwimmerinnen vertreten! Alexandra SCHRÖTTER und Viktoria SOBOTA (beide im OSV Jugendkader) zeigten zum ersten Mal ihr neues Duett und holten sich gleich die Silbermedaille.

Mit dem neu überarbeiteten Regelsystem wird die Schwierigkeit einer Kür exakt berechnet, was eine fairere Bewertung ermöglicht, aber die Schwimmerinnen und und Choreografinnen auch vor neue Herausforderungen stellt. Nach längerem krankheitsbedingtem Ausfall konnten Alexandra und Viktoria (am Foto mit ihrer Trainerin Monika Morawitzova) endlich ihre neue Kür vorstellen und zeigten gleich eine phänomenale Leistung.

Wir gratulieren herzlich!

Gnomes 2023

Am 3. März fuhren die U12 Synchronschwimmerinnen zu ihrem ersten internationalen Wettkampf in Wrocław, Polen. In dieser Altersklasse waren fast 70 Schwimmerinnen und Schwimmer am Start! Emina KAISER konnte sich dabei in der Pflicht unter den Top 20 platzieren, in Solo holte sie, mit einer erst wenige Tage vorher fertiggestellten Kür, den 7ten Platz.  Auch die Duettchoreographien wurden hier das erste Mal gezeigt. Hier wurden Evelina SIMEONOV und Emina KAISER 8te, und Adelina und Milena MORIMOTO, mit Ersatzschwimmerin Valerie GEHRINGER, wurden 12te. Für die Beiden war es überhaupt das erste Mal dass sie Duett schwimmen!  Wir gratulieren herzlich, und großen Dank an die Wertungsrichterin Viktoria SOBOTA, Teammanager Kurt SOBOTA und Trainerin Marlene GERHALTER!

Der erste Austrian Cup 2023

Beim ersten Wettkampf des Jahres in der Südstadt, zeigten viele Mädchen der SUW das erste Mal die Pflichtfiguren in ihren neuen Altersklassen! Wie in den letzten Jahren wurden dabei die Mitglieder des Comenkaders separat gewertet.

In der U12 wurde Evelina SIMEONOV 4te, Emina BRANDSTÄTTER gewinnt in der Comenwertung sogar Gold!

In der U15 gewann Katarina PETER die Bronzemedaille, Esther AIGNER wurde 5te.

In der allgemeinen Klasse wurden Veronika SIMEONOV Erste!

Wir gratulieren den Schwimmerinnen und Trainerinnen herzlich!

Hallenmeisterschaften 2022

Am 26.11.2022 fand In Rif (Salzburg) der erste Pflichtwettkampf mit den neuen Figuren statt. Als letzter Wettkampf im heurigen Jahr wurde zudem der Austrian Cup vergeben, für den alle Leistungen der diesjährigen Wettkämpfe zusammengerechnet werden.

Besonders in der Altersklasse U15 konnte die SUW phantastische Erfolge erzielen! Viktoria SOBOTA gewann mit 66 Punkten die Goldmedaille bei dem Pflichtwettkampf. Als Mitglied des Nationalkaders nahm sie nicht am Austrian Cup teil, aber ihre Teamkolleginnen belegten sämtliche Stockerlplätze! Katharina PETER gewann den Cup mit 275 Punkten, gefolgt von Hanna PERESZTEGI-NAGY und Franziska UHL! Diese Leistung ist umso beeindruckender, da Hanna und Franziska bei dem letzten Wettkampf nicht teilnahmen, sie also weniger Möglichkeiten hatten Punkte zu sammeln als die anderen Schwimmerinnen.

Auch in der Altersklasse U10 gewann mit Evelina SIMEONOV eine SUW Schwimmerin den Austrian Cup!

Wir gratulieren allen Schwimmerinnen und Trainerinnen herzlich!

Platz 11 im Finale bei den Youth World Championships

Bei den Youth World Championships in Charlotte (USA) belegt Viktoria SOBOTA am 13. August im Solo den 11. Platz!

Nur zwei Wochen nach der Schüler-Europameisterschaft krönt Viktoria die Saison der Altersklasse U15 mit ihrem bisher größten Wettkampf und kann ihre Kürwertung um über zwei Punkte auf 71,6333 steigern.

Wir gratulieren herzlich!

European Youth Artistic Swimming Championships

Bei der Europameisterschaft und dem COMEN-Cup der Altersklasse U15 in Frankreich war die SUW mit zwei Schwimmerinnen vertreten!

Die U15 Kaderschwimmerinnen präsentieren nach ihrem ersten Jahr in dem Sportinternat tolle Leistungen:

Bei der Kürwertung der Altersklasse U15 wurde Viktoria SOBOTA im Solo mit 69,5 Punkten 15te, Anna SCHIMA und ihre Partnerin aus Abtenau im Duett mit 66,2 Punkten 17te.

Herzliche Gratulation an die Schwimmerinnen und die Trainerin!

Fotos: PHOTOSYNCHRO bzw. eigene Aufnahme

Erfolgreicher Saisonabschluss unserer Synchronschwimmerinnen in Graz


Mit 10 Podestplätzen in drei Altersklassen können unsere Schwimmerinnen die österreichischen
Meisterschaften in Graz (16. bis 18. Juni 2022) sehr erfolgreich abschließen.
In der Altersklasse 10 und jünger gewinnt Evelina SIMEONOV nach einer Bronzemedaille in Pflicht mit
großem Abstand die Goldmedaille in dem Solobewerb. Sie zeigte bei diesem Wettbewerb eine
fantastische Ausdauer, nachdem sie auch in der U12 in vier Bewerben angetreten ist- inklusive dem
Pflichtbewerb, der für beide Altersklassen zeitgleich stattfand.
In der Altersklasse 12 und jünger gewinnt Esther AIGNER Bronze mit einem ganz neuen Solo. Die
SUW trat in dieser Altersklasse als einzige Gruppe in ganz Österreich sowohl in Team als auch in der
Kombination an, und gewann so Gold in Team (mit Esther AIGNER, Victoria BELDZINSKA, Maria
BORDIUG, Emina BRANDSTÄTTER und Evelina SIMEONOV) und Silber in der Kombination (mit den
gleichen Schwimmerinnen plus Valerie GEHRINGER, Adelina MORIMOTO und Milena MORIMOTO).
Esther AIGNER und Maria BORDIUG wurden im Duett 4te, Emina BRANDSTÄTTER und Evelina
SIMEONOV wurden 5te.
In der Altersklasse 15 und jünger gewannen Hanna PERESZTEGI-NAGY und Franziska UHL den
Duettbewerb. Anna ESCHENBACH und Irene KOULAS wurden Dritte. Ariana BERHINA und Polina
DARIIENKO konnten noch nicht für die nationale Wertung antreten, aber erreichten mit einer in
Rekordzeit einstudiertem neuen Duett den 11ten Platz in der internationalen Wertung. Die beiden
traten das erste Mal für die SUW an, und zeigten eine beeindruckende Leistung, besonders da Ariana
als Jahrgang 2010 noch in der u12 schwimmen könnte, und Polina überhaupt erst seit etwas über
einem Jahr Synchronschwimmen trainiert.
In der Kombination gewannen Emma CRASCIUNESCU, Anna ESCHENBACH, Irene KUNZ, Eleni KUNZ,
Hanna PERESZTEGI-NAGY, Katharina PETER, Veronika SIMEONOV, Franziska UHL und Lea WUTHE
Gold. Bronzemedaillen gab es sowohl in der Pflicht für Anna SCHIMA als auch im Solo für Hanna
PERESZTEGI-NAGY.
Große Gratulation an die Schwimmerinnen für ihre tollen Leistungen, und vielen Dank an die Eltern
für eure Unterstützung und an die Organisator*innen für einen reibungslosen Wettbewerb!

Schüler-WM Limit erreicht

Viktoria SOBOTA schwimmt am 28.05.2022 bei den XI. Hungarian Open ein phantastisches Solo und erreicht 72,2 Punkte. Damit schafft sie das Limit für die U15 Weltmeisterschaft, die diesen Sommer in den USA stattfinden wird. Bei der Kürwertung erreichte sie sogar die höchsten Punkte aller teilnehmenden Europäerinnen und konnte nur von zwei Schwimmerinnen aus Kasachstan überboten werden!

Wir gratulieren ihr und ihrer Trainerin Fr. Edith Pintér herzlich!!

3. Austria Cup 2022 Leg 2

Am 24.04. bestritten die Synchronschwimmerinnen den ersten Kürwettkampf der Saison!

Dabei zeigten die Mädels im Floridsdorf Bad ihre Leistung mit vielen neuen Küren und belegten gleich sechs Stockerlplätze:

Gold in dem U12 Team, Esther AIGNER, Victoria BELDZINSKA, Maria BORDIUG und Emina BRANDSTÄTTER

Gold in der U15 Combo, Emma CRACIUNESCU, Anna ESCHENBACH, Irene KOULAS, Eleni KUNZ, Hanna PERESZTEGI-NAGY, Katharina PETER, Veronika SIMEONOV, Franziska UHL und Lea-Maria WUTHE

Gold in dem U15 Duett, Hanna PERESZTEGI-NAGY und Franziska UHL

Silber in dem U12 Duett, Emina BRANDSTÄTTER und Evelina SIMEONOV

Silber in der U12 Combo, Esther AIGNER, Victoria BELDZINSKA, Maria BORDIUG, Emina BRANDSTÄTTER, Valerie GEHRINGER, Adelina MORIMOTO, Milena MORIMOTO und Evelina SIMEONOV

Bronze in dem U15 Solo, Hanna PERESZTEGI-NAGY

Wir gratulieren den Schwimmerinnen und Trainerinnen herzlich zu der tollen Leistung! Ein großes Danke auch an die Offiziellen und auch die Eltern, die bei der Vorbereitung mitgeholfen haben.