Zum Hauptinhalt springen

XXX. HUNGARIAN ARTISTIC SWIMMING NATIONAL OPEN CHAMPIONSHIPS am 09. und 10.04.2022

Großartige Neuigkeiten aus Budapest!!

Viktoria SOBOTA holt mit einem tollen Solo nicht nur eine Bronzemedaille, sondern auch das Limit für die Schüler- Europameisterschaft und den Comen Cup. Weiters gab es für sie auch noch eine Silbermedaille bei den Pflichtfiguren. Auch Anna SCHIMA schafft mit ihrer Duettpartnerin Linda Reiter aus Abtenau das Limit für beide Wettkämpfe.

Die Combo, mit 4 Schwimmerinnen aus Wien (Anna ESCHENBACH, Irene KOULAS, Anna SCHIMA, Viktoria SOBOTA sowie Maria BORDIUG und Eleni KUNZ als Reserve), 5 Schwimmerinnen aus Mödling und einer Schwimmerin aus Abtenau, schafft trotz nur wenigen gemeinsamen Trainingseinheiten eine tolle Performance und holt den 6ten Platz.

Wir gratulieren den Schwimmerinnen und den Trainerinnen!

3. Austrian Cup 2022 Leg 1

Der erste Wettkampf von 2022 ist am 16.01. sehr erfolgreich zu Ende gegangen! Für mehrere der Schwimmerinnen war es der erste Wettkampf in einer neuen Altersklasse, und alle haben die Aufregung erfolgreich gemeistert. Von insgesamt fünf Kategorien konnten die Schwimmerinnen der SUW zwei Gold, eine Silber und zwei Bronzemedaille gewinnen!

Wir gratulieren allen Schwimmerinnen und Trainerinnen, und ein großes Danke an alle Wertungsrichter*innen und Funktionär*innen, die trotz der schwierigen Umstände einen tollen Wettkampf auf die Beine gestellt haben.

qrf

SUW-Synchronschwimmerin Hanna Kinga Békési zeigt in Malta ihr bislang bestes Ergebnis

Unsere SUW-Synchronschwimmerin Hanna Kinga Békési hat letzte Woche bei den Junioren-Europameisterschaften in Malta, mit 28 Nationen, eine tolle Leistung gezeigt.
Mit einem starken technischen Solo, erreichte sie den 12. Platz. Im freien Solo gelang es ihr – mit ihrem bisher besten Ergebnis (77,53 Punkte!) – Platz 14 zu belegen.

38.th CHRISTMAS PRIZE in Prag 2019

Unsere U 15 Mannschaft war an diesem Wochenende bei diesem Wettbewerb dabei. Im Solo konnten Viktoria SOBOTA (5. Platz) und Maria TOFEJI (13. Platz) sehr schöne Erfolge feiern. Unsere U 15 Combo mit

Simone BINDER
Emilia PONAIDA
Maria TOFEIJ
Alexandra Sophie SCHRÖTTER
Andor WINKLER
Enya KEMINGER
Schachnaz KULUZADE
Anna SCHIMA
Viktoria SOBOTA
Nora GOLAMBOS

erreichte den 4. Platz. Allen SchwimmerInnen und den Trainerinnen Edit PINTER und Vassilissa NEUSSL ganz herzlichen Glückwunsch und der Teammanagerin und Wertungsrichterin Katharina TOFEIJ sowie dem Fahrer Kurt SOBOTA vielen Dank für das Dabeisein und Mitorganisieren.

Nachlese zu den Österreichischen Synchro- Hallenmeisterschaften 2019 in Rif am 23. November – 6 von 9 Meistertiteln gehen an die SUW!

Letztes Wochenende sind die Österreichischen Hallenmeisterschaften in Synchronschwimmen für die SchwimmerInnen und Trainerinnen der Schwimm-Union-Wien sehr erfolgreich über die Bühne gegangen.

In dem 2.wichtigsten Vereinsbewerb der Saison ist es unserem Verein gelungen von 6 Pflicht-  und 3 Kürbewerben insgesamt 6 x die Österreichischen Hallenmeister zu stellen.

Die Bewerbe sind in grundsätzlich sehr angenehmer Atmosphäre abgewickelt worden – lediglich bei dem Pflichtwettkampf der U 12 hat es nach einem offensichtlichen Disput beim Wertungsgericht über die Frage, ob eine Pflichtfigur bei einem Mädchen  der  Schwimm-Union-Abtenau schlecht oder falsch ausgeführt worden sei, Irritationen gegeben, die sich danach dahingehend ausgewirkt haben, dass teilweise extrem niedrige Noten vergeben worden sind. Leider sind davon dann auch einige von unseren Mädchen betroffen gewesen.

Im Detail haben wir folgende Meistertitel und Stockerlplätze erreicht:

U 8:

1. Brandstätter Emina            SUW   52,1333

U 10:

3. Aigner Esther SUW 50,8226

U 12:

1. Sobota Viktoria  SUW 68,8197

2. Keminger Enya  SUW  58,0423

3. Kuluzade Schachnaz SUW 55,8085

U 15:

3. Tofeij Maria SUW 67,5041

Junioren:

1. Hofstatter Bianca SUW 76,4025

2. Békési Hanna SUW 74,7475

Senioren :

1. Pinter Yvette SUW 80,7288

2. Hofstatter Bianca SUW 80,7250

Combo U 10 :

1          SUW                48,2667

Aigner Esther                        

Bordiug Maria

Craciunescu Emma

Lovas-Romvary Borka

Monczmann Natalie

Peter Katharina

Winkler Patricia

Combo U 12 :

2          SUW                53,2667

Schima Anna             

Bachtiar Raphaela

Binder Carmen

Eschenbach Anna

Koulas Irene

Luchko Alina

Peresztegi Nagy Hanna

Lovas Romvary Borka

Craciunescu Emma

Peter Katharina

Combo U 15

1          SUW                65,1333

Binder Simone          

Ponaida Emilia

Tofeij Maria

Schrötter Alexandra Sophie

Winkler Andor

Keminger Enya

Kuluzade Schachnaz

Schima Anna

Sobota Viktoria

Ganz besonderen Dank dem Trainerinnenteam vor Ort mit Edit Pinter, Marlene Gerhalter, Adel Horvath und Kinga Toth und den zu Hause gebliebenen unterstützenden Trainerinnen Angela Lukas, Helene Marbach und Maria Teresa Krois sowie den selbst noch aktiven und beim Wettkampf erfolgreichen Schwimmerinnen Vassilissa Neussl und Hanna Békési, die ebenfalls bei der SUW als Trainerinnen tätig sind.

Ebenso gilt der Dank an die Wertungsrichterinnen Walter Witzersdorfer, Elena Neussl, Katharina Tofeji, Tamara Brandl und Alexandra Worisch.

Österreichische Jugendmeisterin Bianca HOFSTATTER (2. vl) und Vizemeisterin Hanna BÉKÉSI (1. vl).
U 15 – 3. Platz von Maria TOFEJI (3.vl), 4. Platz von Alexandra SCHRÖTTER (3.vr) und 5. Platz von Simone BINDER (2. vr).
Österreichische Meisterin in U 12 – Viktoria SOBOTA, 2. Platz Enya KEMINGER und 3. Platz Schachnaz KULUZADE
U 10 – 3. Platz von Esther AIGNER (3.vr)
Österreichische Meisterin U 8 – Emina BRANDSTÄTTER
Österreichische Hallen Meister – Combo U 10
Österreichische Vize-Hallenmeister U 12
Österreichische Hallenmeister 2019 – U 15

Synchronschwimmerinnen der SUW erobern bei den Österreichischen Kindermeisterschaften am 29. und 30. Juni 2019 mehr als die Hälfte der Meistertiteln

Der Höhepunkt der Saison für die Synchronschwimmerinnen der Schwimm-Union-Wien in der Kategorie U 8, U 10 und U 12 fand dieses Wochenende am 29. und 30. Juni 2019 in Wien/Floridsdorf statt. Der Verein darf sich über ein sehr gutes Ergebnis freuen.

Von insgesamt 15 zu vergebenden Titeln hat die Schwimmunion Wien acht Meistertitel (in U 15 und U 8 Pflicht und Solo, U 12 Duett und Combo, sowie im U 10 Team und im U 8 Combo) erlangt. Dazu kommen noch vier Vizemeistertitel (U 12 und U 10 Pflicht, U 10 Combo, U8 Duett) und ein 3. Medaillenrang (U 10 Solo) hinzu.

Viktoria SOBOTA und Emina Romana BRANDSTÄTTER erreichten in ihrer Pflicht und in ihrem Solo sogar den ersten Rang im stark besetzten internationalen Feld. Insgesamt kamen Schwimmerinnen aus sechs verschiedenen Nationen.

Eine besondere Herausforderung stellte sich kurzfristig für das Team und die Combos in U 10 und U 12, weil einerseits bei U 10 kurz vor dem Wettkampf eine Absage eine Änderung in der Choreografie notwendig machte und bei U 12 unmittelbar vor dem Start eine Schwimmerin gesundheitsbedingt ausgefallen ist und die Mannschaft dieses Missgeschick hervorragend wegsteckte und über 50 Punkte erreichte. Auch das Duett U 12 war bis zum letzten Tag noch unsicher – konnte aber dann doch bravourös über die Bühne gebracht werden.

Die offiziellen Resultate in PDF – Format finden sich im Internet unter http://cloud1.zoolz.co.uk/s-FsssFVGc

Fotos von der Veranstaltung können u.a. via wetransfer unter folgendem Link herunterladen werden (bis 6. Juli 2019): https://wetransfer.com/downloads/defece23ec5323dfa338cc63b4070e3e20190701120841/5a4dcd592acb1f41ed3b775736cbd51d20190701120842/46fbbb

Im Detail gibt es folgende Österreichische Meisterinnen und Medaillengewinnerinnen:

U 12 Pflicht 1. Platz, Pkt. 63,4028 Viktoria SOBOTA

2. Platz, Pkt. 54,0925 Enya KEMINGER

U 12 Solo + Pflicht

1. Platz, Pkt. 127,8028 Viktoria SOBOTA

3. Platz, Pkt. 106,7925 Enya KEMINGER

U 12 Duett + Pflicht

1. Platz, Pkt. 107,2662 Enya KEMINGER Schachnaz KULUZADE

U 12 Team + Pflicht Keine Teilnahme

U 12 Combo

1. Platz, Pkt. 50.100 Veronika SIMEONOV Anna SCHIMA Carmen BINDER Anna ESCHENBACH Irene KOULAS Alina LUCHKO Hanna PERESZTEGI‐NAGY Franziska UHL

U 10 Pflicht Keine Platzierung unter den ersten drei

U 10 Solo + Pflicht 3. Platz, Pkt. 91,2388 Patricia WINKLER

U 10 Duett + Pflicht 2. Platz, Pkt. 86,1750 Esther AIGNER Patricia WINKLER

U 10 Team + Pflicht 1. Platz, Pkt. 81,8254 Esther AIGNER Emma CRACINESCU Borka LOVIS‐ROMVARY Chantal MENZL Natalie MONCZMANN Katharina PETER Patricia WINKLER U 10 Combo 2. Platz , Pkt 43,9333 Esther AIGNER Emma CRACINESCU Borka LOVIS‐ROMVARY Chantal MENZL Natalie MONCZMANN Katharina PETER Patricia WINKLER

U 8 Pflicht 1. Platz, Pkt. 49,4205 Emina Romana BRANDSTÄTTER

U 8 Solo + Pflicht 1. Platz, Pkt. 96,0538 Emina Romana BRANDSTÄTTER

U 8 Duett + Pflicht 2. Platz, Pkt. 82,5215 Emina Romana BRANDSTÄTTER Evelina SIMEONOV U 8 Team + Pflicht Keine Teilnahme

U 8 Combo 1. Platz, Pkt. 31,500 Viktoria BELDZINSAK Emina Romana BRANDSTÄTTER Adelina MORIMOTO Milena MORIMOTO Evelina SIMEONOV Elisabeth WERNER

Die Schwimm-Union-Wien gratuliert allen Schwimmerinnen ganz herzlich für ihr Engagement.

Ein ganz besonderer Dank gilt dem Kernteam der Trainerinnen der Mädchen, die durch ihre Geduld und Einsatzbereitschaft über das ganze Jahr diesen Erfolg erst möglich gemacht haben – konkret sind dies: Alexandra WORISCH Edit PINTER Marlene GERHALTER Vassilissa NEUSSL Adel HORVATH Hanna BÉKÉSI und Kinga TOTH Tamara BRANDL Angela LUKAS und Helene MARBACH.

Namentlich bedanken möchte ich mich auch bei den WertungsrichterInnen – sowohl bei denen, die bei diesem Wettbewerb vor Ort gewesen sind, als auch bei denen, die das Jahr über zur Verfügung gestanden sind: Anna CASTAGNA Bianca HOFSTATTER Gerlinde HOFSTATTER Maria Teresa FOFFANI Daniel KROIS Maria-Rosa KROIS und Marlena MORAWETZ sowie die Trainerinnen, die auch als Wertungsrichterinnen tätig sind: Alexandra WORISCH, Edit PINTER, Adel HORVATH, Kinga TOTH und Tamara BRANDL. Wichtig wird sein, durch regelmäßige Teilnahmen an Wettkämpfen und Fortbildungskursen die eigenen Skills zu trainieren und das Niveau der Tätigkeit hoch zu halten.

Nachlese zur Adventshow der Synchronschwimmerinnen der Schwimm-Union-Wien am 10. Dezember 2018 im Amalienbad – Youtube Links

An allen TeilnehmerInnen der Veranstaltung vom 10. Dezember 2018 nochmals ein herzliches Dankeschön für das Gelingen dieser schönen Veranstaltung, die dieses Jahr im Amalienbad gemeinsam mit den WasserspringerInnen der SUW und den Wasserballern des ASV veranstaltet worden ist.  Namentlich aber insb. bei Gerlinde HOFSTATTER, Kurt SOBOTA und Istvan PERESZTEGI-NAGY. sowie Doris FLANDORFER von der Sparte Wasserspringen.

Für alle, die die Veranstaltung nochmals nachschauen wollen, gibt es nachstehend links zu Youtube-Videos, die wir dieses Wochenende hochgeladen haben.

Adventshow 2018 – Auftakt mit Anfänger
https://www.youtube.com/watch?v=x7Fmt7-i0v4

Adventshow 2018 – Duettblock
https://youtu.be/M_KrGgUXMKk

Adventshow 2018 – Duett U15
https://we.tl/t-16KMNRzUMW

Adventshow 2018 – Combo U10 und U8
https://youtu.be/u0BUCFxC9gE

Adventshow 2018 – Soloblock
https://youtu.be/Sw5k-wMkpBQ

Adventshow 2018 – Combo U15 und U12
https://youtu.be/g2dyMMTB7as

Adventshow 2018 – Solo Bianca Hofstatter
https://youtu.be/INZ2Yl4bNnE

Adventshow 2018 – Nationalteam + Gäste Mödling 1. Teil
https://youtu.be/QMf2pI9H-YQ

Adventshow 2018 – Nationalteam + Gäste Mödling 2. Teil
https://youtu.be/HXE2THB7sTk

Ich wünsche noch eine schöne Weihnachszeit!

Walter Witzersdorfer

Schwimm-Union-Wien
Fachwart Synchronschwimmen
Mag. Walter Witzersdorfer
E-Mail: artistic@schwimm-union-wien.at
Tel: 0677/616 104 57
Fb: www.facebook.com/Synchrokidsvienna
Hp: www.schwimm-union-wien.at
Mitglied der Sportunion Wien

ÖSTERREICHISCHE HALLENMEISTERSCHAFT IM SYNCHRONSCHWIMMEN IN RIF/Salzburg

Am 10. November 2018 fanden die Österreichischen Hallenmeisterschaften in Synchronschwimmen in Rif/Salzburg statt.
Die SCHWIMM-UNION-WIEN konnte in der Kategorie „Kinder A“ mit
Viktoria SOBOTA
und in der Kategorie „Junioren“ mit
Yvette PINTER
den 1. PLatz und somit den Österreichischen Meistertitel erlangen. Leider waren die Alexandri-Drillinge nicht am Start, weil sie sich derzeit in Amerika auf einem Trainingslager befinden. Daher war es nicht möglich, den Meistertitel in der „Allgemeinen Klasse“ zu verteidigen.
Weitere Stockerlplätze erreichten:
„Allgemeine Klasse“ – 3. Platz für Yvette PINTER
„Junioren“ – 2. Platz für Hanna Kinga BÉKÉSI
„Kinder A“ – 2. Platz für Alexandra SCHRÖTTER
„Kinder B“ – 2. Platz für Enya KEMINGER
Darüber hinaus konnte die U 15 COMBO – trainiert und choreografiert von Alexandra WORISCH – den ersten Platz belegen. Das U 15 Combo-Team besteht derzeit aus: Simone BINDER, Estella CASTAGNA, Emilia PONEIDA, Andor WINKLER, Lieselotte HEIMERL, Schachnaz KULUZADE, Anna SCHIMA, Alexandra SCHRÖTTER, Viktoria SOBOTA und Eny KEMINGER.
Trainerin Julia NULER erreichte mit ihrer U 10 COBMO den dritten Platz in ihrer Kategorie.
Ein besonderer Dank an diese beiden Trainerinnen, die in kurzer Zeit ein ansehnliches Ergebnis erreichen konnten sowie an die in Rif assistierenden Trainerinnen Marlene GERHALTER und Adel HORVATH.
Allen AthlethInnen und Eltern ein großes Dankeschön für ihren Einsatz, der Mithilfe und den Transport.

Applaus für die Wiener Sportstars 2018: SUW-Synchro-Trainerin Alexandra WORISCH und Fußballtrainer Peter STÖGER wurden für ihr sportliches Lebenswerk ausgezeichnet

Die erfolgreichsten SportlerInnen und engagiertesten Vereine der Stadt wurden bei der Sportstarsgala 2018 im Wiener Rathaus geehrt

Im Rahmen einer prächtigen Gala im Festsaal des Wiener Rathauses und im Beisein Hunderter Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport wurden kürzlich Wiens beste SportlerInnen und engagierteste Vereine mit dem „Sportstar 2018“ ausgezeichnet. Bürgermeister Michael Ludwig brachte in seiner Begrüßung die große Wertschätzung seitens der Stadt Wien für die AthletInnen zum Ausdruck: „Es freut mich sehr, dass Wien die Heimat so vieler hervorragender Sportlerinnen und Sportler, großer Talente und engagierter Unterstützer des Sports ist. Die Politik kann zwar die notwendigen Rahmenbedingungen für die Entwicklung und Entfaltung von Begabungen schaffen, doch nur harte Arbeit gepaart mit Fairness, Teamgeist und dem eisernen Willen zum Sieg führen im Sport zum Erfolg. Diesen herausragenden Leistungen bekunden wir heute mit der Auszeichnung ‚Wiener Sportstars 2018‘ die ihnen gebührende Anerkennung durch die Stadt Wien.“

„Ich gratuliere den hervorragenden Sportlerinnen, Sportlern und Vereinen unserer Stadt, die heute als Siegerinnen und Sieger hervorgegangen sind. Durch Disziplin und Willensstärke erringen sie nationale und internationale Erfolge, die sie zu Vorbildern für Alt und Jung und wichtigen Botschafterinnen und Botschaftern der Sportstadt Wien machen. Verliererinnen oder Verlierer gibt es bei der Sportstarsgala keine, denn alle Beteiligten leisten Außerordentliches für den Wiener Sport und dafür gebührt Ihnen Dank und Anerkennung“, so Peter Hacker, Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport.

Von der Nominierung zum Fixstern

Die Trophäe „Wiener Sportstar 2018“ wurde in sieben Kategorien vergeben, in denen jeweils drei SportlerInnen oder Mannschaften bzw. neun Vereine im Finale standen. Sowohl die Nominierten als auch die GewinnerInnen wurden von einer ExpertInnenjury, bestehend aus Mitgliedern des „Sportpool Wien“, ausgewählt. Bei der Kategorie „Verein des Jahres“ gab es heuer eine Neuerung: Erstmals wurden die drei Sieger über ein Online-Voting auf www.sportpoolwien.at ermittelt.

 

Und das sind die „Wiener Sportstars 2018“:

Die Auszeichnung für das Lebenswerk Damen erging an Alexandra Worisch, ehemalige Synchronschwimmerin, die auch heute noch als Osteopathin und Physiotherapeutin im Sportbereich ihre Finger im Spiel hat. Sie ist nach wie vor als Trainerin der U 15 und U 12 Mannschaft der Schwimm-Union-Wien mit dem Synchronschwimmen verbunden und ist dzt. auch Vize-Fachwart für Synchronschwimmen bei der Schwimm-Union-Wien.

Die Ehrung für das Lebenswerk Herren erhielt Peter Stöger, Ex-Fußballer, der seine Leidenschaft für den Sport als Fußball-Trainer lebt.

Team Herren

Fivers WAT Margareten / Handball

Team Damen 

EHV Sabres / Eishockey

Sportler des Jahres 

Alexander Peya / Tennis

Sportlerin des Jahres 

Manuela Mandl / Snowboard-Freeride

Behindertensportler des Jahres 

Robert Gravogl / Tennis
Mario Kargl / Tennis

Behindertensportlerin des Jahres 

Janina Falk / Schwimmen

Verein des Jahres 

Austrian College Sports League / Sport an Universitäten
Union Kanu Klub Wien / Kanu
Vienna D.C. Timberwolves / Basketball