Skip to main content

SYNCHRONSCHWIMMEN – STAATSMEISTERSCHAFTEN 2016 in Wien

ÖM Synchronschwimmen – ORF Beitrag

Am 3. und 4. Juli 2016 fanden im Floridsdorfer Bad die international ausgeschriebenen Staats- bzw. Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften (4th AUSTRIAN OPEN  und 6th AUSTRIAN YOUTH OPEN – Kinder U12,U10 und U8) statt.

Dabei starteten bei den Kindern ca. 200 Mädchen und in der Allgemeinen Klasse (Senioren) 35 Schwimmerinnen.

In zwei Tagen wurden neben der Pflicht (Figures) insgesamt 150 Küren geschwommen – davon 70 Solos, 51 Duetts, 16 Teams und 13 Combos.

Die Teilnehmerinnen aus zehn Ländern kamen neben Österreich aus Schweden, Malta, Polen, Bulgarien, Tschechien, Slowakei, Kroatien, Serbien und Ungarn.

 

Die Schwimm-Union-Wien konnte in der Österreichwertung die meisten Titeln erringen.

Bei den Senioren dominierten erwartungsgemäß die Olympioniken ALEXANDRI Anna Maria und ALEXANDRI Eirini das Duett Technik und Duett Free während ihre Schwester Vasilika das Solo Technik und Solo Free für sich entschied.

Die Drillinge waren auch Teil des Teams und der Combo bei der erfolgreichen Titelverteidigung – gemeinsam mit Marlene und Judith GERHALTER, Edit und Yvette PINTER sowie Luna PAJER.

 

Im Nachwuchsbereich konnten sich folgende SUW-Schwimmerinnen am Stockerl behaupten:

Kinder C (U8):

Solo: 2. Platz Daria YEKIMOVA, 3. Platz Enya Keminger

Duett: 2. Platz Enya Keminger und Daria YEKIMOVA

Kinder B (U10):

Pflicht: 1. Platz Viktoria SOBOTA, 2. Platz Csenge Szeker, 3. Platz Taline Torigian

Solo: 1. Platz Viktoria SOBOTA, 2. Platz Taline Torigian, 3. Platz Alexandra Sophie SCHRÖTTER

Duett: 1. Platz Alexandra Sophie SCHRÖTTER und Csenge Szeker, 2. Platz Viktoria SOBOTA und Taline Torigian

Team: 1. Platz Viktoria SOBOTA, Csenge Szeker, Taline Torigian, Alexandra Sophie SCHRÖTTER, Sophie GRIMALDA

Kinder A (U12):

Pflicht: 1. Sophia Shulepova

Solo: 3. Sophia Shulepova

Duett: 2. Sophia Shulepova und Simone BINDER

Hier geht es zu den Gesamtergebnissen

Herzlichen Dank an alle beteiligten Trainerinnen der SUW für die gute Vorbereitung der Kinder und vor allem auch an den OSV Trainerinnen Albena Mladenova und Elizaveta FILATKINA für die Vorbereitung und Betreuung der Schwimmerinnen der Altersklasse.

Ein besonderer Dank geht an den Fachwart des Landesschwimmverbandes Wien, Martin BRANDL der mit seinem Team wieder eine ganz tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt hat.

 

Die siegreichen Kombo ist hier zum nachsehen: https://www.facebook.com/Synchrokidsvienna/?fref=nf

 

Bis 13. Juli 2016 ist unter folgendem Link noch ein ORF-Beitrag über die Alexandri-Drillinge und die Staatsmeisterschaften 2016 abrufbar:

http://tvthek.orf.at/program/Sport-20/2642577/Sport-20/13168886

 

Wir wünschen alle einen schönen Sommer!

[x_image type=“none“ float=“none“ src=“https://www.schwimm-union-wien.at/wp-content/uploads/2016/07/IMG_5485.jpg“ info=“none“ info_place=“top“ info_trigger=“hover“]

PINTER Edit, PINTER Yvette und PAJER Luna bei der Jugend-Europameisterschaft im Synchronschwimmen in Rijeka/Kroatien

Foto RijekaVom 21. bis 26. Juni 2016 fand in Rijeka (CRO) die JEM-der Synchronschwimmerinnen statt. 183 Teilnehmerinnen aus 22 Nationen waren am Start. Auch Österreich hat sich für die Junioren-Wettkämpfe in Combo, Team, Duett und Solo qualifiziert. Am 22. und 23. Juni 2016 standen die Vorkämpfe auf dem Programm. Freitag den 24. Juni 2016 fand die Pflicht statt, am Wochenende die Finali.

Im Combo-Bewerb hat sich Österreich mit den SUW – Schwimmerinnen Luna Pajer, Edit und Yvette Pinter mit Platz zehn unter 13 Teams fix für das Finale qualifiziert. Die Leistung war insofern als besonders einzustufen, weil unser Team mit nur sieben Starterinnen drei Nationen in der Wertung hinter sich gelassen hat.

Edit Pinter wurde im Solo mit 71,0667 Punkten 17. von insgesamt 21 Starterinnen. Durch eine gute Pflicht verbesserte sie sich auf den 15. Platz – verpasste aber leider das Finale der besten 12.

Dieses Vorhaben gelang ihr dafür mit dem Team, wo sie mit ihren Klubkolleginnen mit 71,8667 genau den 12. Platz (unter 15 Mannschaften) erreichten. Im Finale konnten sie sich zwar rangmäßig nicht verbessern, erreichten aber 1,1333 Punkte mehr als in der Vorrunde.

Am Abschlusstag wurde schließlich auch der 10. Platz in der Combo – Finale behauptet. Mit 73,8000 Punkten konnten sich die Mädchen sogar leicht steigern und bekamen von den Konkurrentinnen viel Lob.

Die Mädchen sind mit ihrer Leistung im Team- und Combo-Bewerb sehr zufrieden. Es war für alle ein toller Wettkampf und das Team zeigte auch in dieser Woche, dass es mehr als nur das Limit drauf hat. Man konnte sehr gut sehen, wie sich die Mädchen im vergangenen Jahr weiterentwickelt haben und die Reife für Großevents bekommen haben. „Schade, dass sie nicht zur JWM können“, so Trainerin Elizaveta Filatkina.

Die genauen Ergebnisse sind im Internet abrufbar.

Foto Rijeka Mannschaft

Foto: Links – Edit und Yvette PINTER sowie Luna PAJER (zweite von rechts)

6th Austrian Youth Championships Open 2016 und Österreichische Synchronmeisterschaften (Junior und U 15) am 4. und 5. Juni 2016 in Wien – Erfolge für unsere Schwimmerinnen

Rund 130 Synchronschwimmerinnen aus sieben Nationen nahmen am Wochenende in Floridsdorf an den offen ausgeschriebenen Österreichischen Meisterschaften der Junioren und U 15 (Schülerklasse) teil.

Die Schwimm-Union-Wien kann auf ein sehr erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Nachstehend die Erfolge unserer Schwimmerinnen:

Schülerklasse (U 15):

Pflicht: 2. Platz BÉKÉSI Hanna Kinga (63,4773)

  1. Platz Kristin TSVETKOVA (60,2083)

Solo inkl. Pflicht: 2. Platz – BÉKÉSI Hanna Kinga (129,5774)

Duett inkl. Pflicht: 1. Platz – Kirstin und Katrin TSVETKOVA (119,1932)

Team inkl. Pflicht: BÉKÉSI Hanna Kinga, Kirstin und Katrin TSVETKOVA sowie Maria Rosa KROIS (111,4062)

Combo inkl. Pflicht: BÉKÉSI Hanna Kinga, Kirstin und Katrin TSVETKOVA sowie Maria Rosa KROIS (61,8000)

Juniorenklasse (U 18):

Pflicht: 1. Platz PINTER Edit – gewinnt auch in der internationalen Wertung (72,4715), 3. Platz PINTER Yvette (69,1050), 3. PAJER Luna (63,8619)

Solo inkl. Pflicht: 1. Platz PINTER Edit (145,9716), 2. Platz PINTER Yvette (141,2916), 3. Platz PAJER Luna (132,9949)

Team inkl. Pflicht: 1. Platz – PINTER Edit und Yvette, PAJER Luna, TSVETKOVA Darina (134,7356)

Combo: 2. Platz – PINTER Edit und Yvette, PAJER Luna, TSVETKOVA Darina (69,50000)

 

Die Schwimm-Union-Wien gratuliert ihren Schwimmerinnen ganz herzlich.

 

Synchronschwimmerinnen der Schwimm-Union-Wien bei den XII. Delphin Cup 2016 in Ungarn in drei Altersklassen erfolgreich!

Fünf Synchronschwimmerinnen der Schwimm-Union-Wien haben vom 20. bis 22. Mai 2016 in Monor/Ungarn an den XII. Delphin Cup 2016 teilgenommen und dort in ihren Klassen Senior, Junior und U 15 die jeweiligen Spitzenplätze belegt.

Die Zwillingsgeschwister Judith und Marlene GERHALTER – das 2. Duett bei den Senioren im Österreichischen Sport- und Leistungszentrum (ÖSLZ) in der Südstadt nach Anne-Marie und Eirini Alexandri – haben in ihrer Klasse sowohl das Technical Duett als auch das Free Duett gewonnen.

Die Geschwister Edit und Yvette PINTER belegten bei den Junioren im Solo Bewerb die Plätze eins und zwei, nachdem Sie einen Tag zuvor auch die ersten beiden Plätze in der Pflicht für sich erringen konnten.

Den Erfolg der SUW komplettierte schließlich Hanna Kinga BÉKÉSI, die in der Schülerklasse (U 15) im Solo ebenfalls den Sieg in Kür und Pflicht erschwimmen konnte.

Die Geschwister GERHALTER und PINTER trainieren im ÖSLZ Südstadt. Edit PINTER hat sich bereits für die Jugend-Europameisterschaft in Rijeka im Juni 2016 im Solo und Team qualifiziert, Hanna Kinga BÉKÉSI hat sich mit ihrer Leistung in Ungarn nachdrücklich für die Teilnahme am COMEN-CUP in Israel im Juli 2016 empfohlen.

Ausgezeichnet vorbereitet wurden die Athlethinnen von der Nationaltrainerin Albena MLADENOVA und von der SUW-Trainerin Helga ROSZIK.

Die Ergebnisse im Detail:

Senior:
Marlene und Judith GERHALTER – Duett Technik -1. Platz – 72,0173
Marlene und Judith GERHALTER – Duett Free – 1. Platz – 74,600

Junior:
Edit Pinter – Pflicht – 1. Platz – 69,5053
Edit Pinter – Solo – 1. Platz – 71,8333
Yvette Pinter – Pflicht – 2. Platz – 66,4542
Yvette Pinter – Pflicht – 2. Platz – 70,4000

U 15
Hanna Kinga Békési – Pflicht – 1. Platz – 62,6685
Hanna Kinga Békési – Solo – 1. Platz – 65,4667

Die Schwimm-Union-Wien gratuliert ihren Sportlerinnen ganz herzlich und bedankt sich auf diesem Weg auch bei den Trainerinnen in Wien und der Südstadt für ihre tolle Arbeit.

Monor_Synch

Platz 7 für Vasiliki Alexandri im Solo-Technik EM-Finale

Rang 7 für Vasiliki Alexandri im EM Technik-Fina

Vasiliki Alexandri belegte in ihrem letzten Bewerb bei der EM in London im Finale Solo-Technik den sehr guten 7 Rang und schwamm wie im Free-Bewerb erneut mit einer sehr anspruchsvollen Kür bei ihrem ersten großen Event in der Eliteklasse mitten in die europäische Spitze. Gold holte Svetlana Romashina (RUS), Silber Anna Voloshyna (UKR) und Bronze Linda Cerruti (ITA).

Die SUW-Schwimmerin bekam auch viel Lob von den Trainerinnen anderer Nationen und hätte sich mit ihrer technisch sehr guten Kür noch etwas mehr verdient. Ihr EM- Resumee und auch das ihrer Trainerin Albena Mladenova fällt dennoch sehr positiv aus: „Zweimal Finale mit Platz acht und sieben ist wirklich hervorragend. Es war ein guter Einstieg in die europäische Spitze. Die Entwicklung ist gut und wir freuen uns auf die kommenden Aufgaben.“

Synchronschwimm-Team schafft JEM-Limit

Die SUW-Athletinnen Edit und Yvette Pinter sowie Luna Pajer gewannen am Wochenende mit ihren Kolleginnen  Raffaela und Verena Breit, Vanessa Gamauf undVassilissa Neussl bei den Czech National Championship in Prag mit 138,2818 Punkten überlegen den Team-Bewerb und qualifizierten sich damit für die JEM im Juni in Rijeka.

Edit Pinter belegte im Solo Platz zwei und bestätigte damit ihr JEM-Limit im Einzel (siehe Bericht von Rijeka). Im Pflicht-Bewerb erreichten Edit und ihre Schwester Yvette die Ränge zwei und drei.

Flamingo Cup

Flamingo Cup 

28 angehende Synchronnixen waren am 24. April 2016 zu Gast bei der Sportunion Abtenau. Die Anfänger und leicht fortgeschrittenen Mädchen von Schwimm-Union-Abtenau, 1. Linzer Sport Klub, Schwimm-Union-Wien und Schwimm-Union-Mödling konnten in drei verschiedenen Flamingo-Gruppen ihr Können unter Beweis stellen. Der Gesamtsieg beim Flamingo Cup in Salzburg RIF ging an die Schwimmunion Wien/SUW. 

Nicht nur für einige Mädchen war dies der erste Wettkampf, auch für einige Wertungsrichter, die erst im vergangenen Monat den ersten Teil der österr. Wertungsrichterausbilung positiv abgeschlossen hatten.

Flamingo 1:
1.Platz Lena Reiter/SUA 44,1805Pkt.
2.Platz Lena Schnetz/SUM 43,4439Pkt.
3.Platz Varvara Sukha/SUM 42,4780Pkt.

Flamingo 2:
1.Platz Csenge Szeker/SUW 46,3915Pkt.
2.Platz Leonie Csencsits/SUW 43,9489Pkt.
3.Platz Chiara Koblitz/SUM 43,4468Pkt.

Flamgino 3:
1.Platz Viktoria Sobota/SUW 55,4182Pkt.
2.Platz Lieve Mels/SUW 47,8515Pkt.
3.Platz Vasile Stefania/SUW 46,4030Pkt.

16. Primorje Synchro-Cup – SUW Synchronschwimmerinnen erfolgreich

SUW – Athletin Edit Pinter bestätigte JEM-Limit für Rijeka im Synchronschwimmen und Hanna Kinga Békési gewinnt den Solobewerb der Nachwuchsklasse

Beim 16. Primorje Synchro-Cup vom 22. bis 24. April in Rijeka bestätigte Edit Pinter in der Vorrunde und auch mit Platz 2 im Finale gleich zweimal das Limit für die Junioren-EM (Solo) im Juni in Rijeka. Insgesamt waren sieben OSV-Mädchen bei dem zweiten Qualifikationswettkampf für den österreichischen Jugendkader am Start. Das Starterfeld war mit 70 Teilnehmerinnen aus sieben Nationen sehr groß.

Ihre Schwester Yvette Pinter verpasste trotz guter Solokür knapp das JEM-Limit (6. Platz, 137,3045 Punkte). Mit einer zum Orka-Cup leicht veränderten Choreographie landete die beiden Geschwister und Luna Pajer im Team hinter der Ukraine und den Niederlande auf dem 3. Platz und verfehlte leider ebenfalls knapp das JEM-Limit.

Eine Glanzleistung zeigten die Juniorinnen im Combobewerb. Obwohl sie nur zu siebent an den Start gingen, konnten sie mit Kroatien und Bulgarien zwei 10er Teams hinter sich lassen und landeten mit 72,9667 Punkte auf Platz 2. Die anwesenden Wertungsrichter waren von der Ausführung der Choreographie begeistert.

Pflichtergebnisse
9. Edit Pinter (SUW, Solo, Combo), 17. Yvette Pinter (SUW, Solo, Combo), 43. Luna Pajer (SUW, Team, Combo).

Eine ganz außergewöhnliche Talentprobe in der Nachwuchsklasse (U 15) legte Hanna Kinga Békési ab, die nach hervorragender Pflicht den Solo-Bewerb für sich entscheiden konnte und den ersten Platz belegte. Die SUW gratuliert dazu sehr herzlich (siehe Bild).

13063025_1103010319719516_548876832006718507_a13064513_1103006553053226_6471309662241488511_o

Nachwuchskader U 15 – beim ORKA-Cup

Der Nachwuchskader der Synchronschwimmerinnen der Schwimm-Union-Wien und der Schwimm-Union-Mödling nahmen vom 17. bis 19. März 2016 am ORKA-Cup in Székesfehérvár/Ungarn teil. Dabei schafften die Mädchen der Schwimm-Union-Wien in der Pflicht mit den Plätzen 3. (Hanna Kinga Békési), 24.  (Katrin Tsvetkova), 26. (Kristin Tsvetkova), 38. (Marlena Morawetz) und 70. Platz (Maria Rosa Krois) von insgesamt 91 Starterinnen zum Teil ansehnliche Leistungen. In dem anschließenden Duett (freie Kür) belegten Kinga Bekesi und Marlena Morawetz sowie Katrin und Kristin Tsvetkova die Plätze 4 und 6. Der Teambewerb wurde gemeinsam mit drei Schwimmerinnen der Schwimm-Union-Mödling als Schwimm-Union-Österreich geschwommen  und der 4. Platz erreicht.

Die Synchro-Nixen zeigten im Medley Combo-Bewerb (2. Altersklassen gemischt) eine neue Choreografie. Ihre Präsentation ist ihnen so gut gelungen, dass sie sich über einen 1.Platz freuen durften.

[x_image type=“none“ float=“none“ src=“https://www.schwimm-union-wien.at/wp-content/uploads/2016/03/IMG_3469.jpg“ info=“none“ info_place=“top“ info_trigger=“hover“]

In der U 12 Kategorie starteten mit Sophie SHULEPOVA und Simone BINDER ebenfalls noch zwei Schwimmerinnen der SUW. Sie belegten in der Pflicht den 54. bzw. 69. Platz und gemeinsam im Duett den achten Platz.

Allen eine herzliche Gratulation für ihre Leistungen.

Platz Zwei für Österreichs Synchron-Nachwuchs

Österreichs Jugend-Nationalteam belegte am Wochenende beim Orca-Cup in Szekesfehervar (HUN) hinter dem Team Slowakei den sehr guten zweiten Gesamt-Platz. Den Mädchen fehlte nur 0,191 Punkte auf Rang Eins. Für die Mädchen war es der erste internationale Wettkampf seit den Jugendspielen in Baku.

Der Orca-Cup war einer der Qualifikations-Bewerbe für die Junioren-EM und –WM. Die Wertungsrichter werteten in der gesamten Juniorenklasse extrem nieder, was eine WM- oder EM-Qualifikation im Team- und Duett-Bewerb unmöglich machte. Auch der Combo-Bewerb hätte sich aufgrund der Synchronizität und Artistic eine höhere Wertung verdient.

Das OSV-Team umfasst derzeit mit Luna Pajer, Edith und Yvette Pinter drei Schwimmerinnen der Schwimm-Union-Wien. Im Pflichtwettkampf erreichte Edith Pinter als Bestplatzierte mit 67,567 Punkten Platz Zwei (11. Yvette Pinter 64,946 Punkte und 39. Luna Pajer 58,629 Punkte).