Skip to main content

Autor: Andreas Onea

Starke Leistungen unserer SchwimmerInnen

Zum Abschluss eines schwierigen und von großen Herausforderungen geprägten Jahres ist es unserem Nachwuchsteam beim exklusiven Einladungsevent gelungen starke Leistungen zu präsentieren. Angesichts der anspannten Trainingssituation, aufgrund der Corona-Maßnahmen, ist es dem Team hoch anzurechen welche Ergebisse geliefert wurden. Sowohl Luca AUERBACH, als auch Anastasia BARCAL und Martha FELKEL zeigten mit mehreren Top 10-Platzierungen auf und lassen uns hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Mit Elena KAINZ zeigte ein weiteres Talent mit 3 Top 20-Platzierung auf. Wir gratulieren und wünschen erholsame Feiertage!

Sensationelles Rekord-Wochenende für Andreas Onea

Fünf geschwommene Bewerbe, sechs österreichische Rekorde und zwei zweite Plätze als Einarmiger gegen Schwimmer ohne Behinderung. So liest sich die herausragende Bilanz von Andreas Onea nach einem sensationellen Wochenende bei den offenen Salzburger Kurzbahn Landesmeisterschaften im Schwimmen der Nichtbehinderten. Gleich im ersten Rennen über 100m Schmetterling zeigte der Niederösterreicher seine anhaltende Höchstform und verbesserte den im November letzen Jahres aufgestellten österreichischen Rekord um 1,1 Sekunden auf 1:06,15 Minuten. Wenig später legte der 27-Jährige auf seiner Paradestrecke 100m Brust noch einmal drauf: 1:10,46 Minuten und damit 1,79 Sekunden schneller als die alte nationale Rekordzeit aus 2017. Kurios: Im gleichen Rennen sorgte der Deutsch-Wagramer mit der Durchgangszeit von 33,16 Sekunden auf 50m gleich für einen zweiten Ö-Rekord, indem er die alte Zeit aus 2013 gleich um 0,46 Sekunden unterbot. Die neue Bestmarke hielt keine 24 Stunden, denn bereits am nächsten Wettkampftag drückte der Heeressportler die frisch aufgestellte 50m Brust-Rekordzeit um weitere sieben Zehntel auf 32,46 Sekunden. In diesem Tempo ging es für den Paralympics-Bronzenen von Rio auch auf den letzten beiden Rennstrecken mit der Verbesserung der nationalen Bestmarken weiter: Auf 200m Schmetterling um 4,35 Sekunden auf 2:25,12 Minuten; über 200m Brust sogar um 5,54 Sekunden auf 2:32,17 Minuten. In beiden Bewerben bedeuteten diese Zeiten den zweiten Platz in der allgemeinen Klasse und sorgten damit für eine kleine Sensation durch den Para-Schwimmer.

„Ich kann diesen Wettkampf kaum in Worte fassen. Das war so wie zum Beginn meiner Karriere als Sekundensprünge bei den Bestzeiten normal waren. Mein Team und ich haben in den letzten Jahren echt hart gearbeitet und langsam aber sicher zeigt sich das auch in diesen fabelhaften Zeiten. Ich bin echt überglücklich, dass unsere Strategie aufgegangen ist!“, freute sich der Moderator über die Leistungssprünge. „Und dass ich mit Zweiarmigen mithalten kann, freut mich ganz besonders.“, schmunzelt der Inklusionsbotschafter und Motivationsspeaker der damit wieder einmal den Beweis antritt, dass auch mit einer Behinderung achtbare Leistungen möglich sind.

Die Ergebnisse im Überblick:

100m Schmetterling: 1:06,15 – ÖR – 5. Platz Allgemeine Klasse
100m Brust: 1:10,43 – ÖR – 4. Platz Allgemeine Klasse
50m Brust: 0:32,46 – ÖR
200m Schmetterling: 2:25,12 – ÖR –  2. Platz Allgemeine Klasse
200m Brust: 2:32,17 – ÖR – 2. Platz Allgemeine Klasse

38.th CHRISTMAS PRIZE in Prag 2019

Unsere U 15 Mannschaft war an diesem Wochenende bei diesem Wettbewerb dabei. Im Solo konnten Viktoria SOBOTA (5. Platz) und Maria TOFEJI (13. Platz) sehr schöne Erfolge feiern. Unsere U 15 Combo mit

Simone BINDER
Emilia PONAIDA
Maria TOFEIJ
Alexandra Sophie SCHRÖTTER
Andor WINKLER
Enya KEMINGER
Schachnaz KULUZADE
Anna SCHIMA
Viktoria SOBOTA
Nora GOLAMBOS

erreichte den 4. Platz. Allen SchwimmerInnen und den Trainerinnen Edit PINTER und Vassilissa NEUSSL ganz herzlichen Glückwunsch und der Teammanagerin und Wertungsrichterin Katharina TOFEIJ sowie dem Fahrer Kurt SOBOTA vielen Dank für das Dabeisein und Mitorganisieren.

Nachlese zu den Österreichischen Synchro- Hallenmeisterschaften 2019 in Rif am 23. November – 6 von 9 Meistertiteln gehen an die SUW!

Letztes Wochenende sind die Österreichischen Hallenmeisterschaften in Synchronschwimmen für die SchwimmerInnen und Trainerinnen der Schwimm-Union-Wien sehr erfolgreich über die Bühne gegangen.

In dem 2.wichtigsten Vereinsbewerb der Saison ist es unserem Verein gelungen von 6 Pflicht-  und 3 Kürbewerben insgesamt 6 x die Österreichischen Hallenmeister zu stellen.

Die Bewerbe sind in grundsätzlich sehr angenehmer Atmosphäre abgewickelt worden – lediglich bei dem Pflichtwettkampf der U 12 hat es nach einem offensichtlichen Disput beim Wertungsgericht über die Frage, ob eine Pflichtfigur bei einem Mädchen  der  Schwimm-Union-Abtenau schlecht oder falsch ausgeführt worden sei, Irritationen gegeben, die sich danach dahingehend ausgewirkt haben, dass teilweise extrem niedrige Noten vergeben worden sind. Leider sind davon dann auch einige von unseren Mädchen betroffen gewesen.

Im Detail haben wir folgende Meistertitel und Stockerlplätze erreicht:

U 8:

1. Brandstätter Emina            SUW   52,1333

U 10:

3. Aigner Esther SUW 50,8226

U 12:

1. Sobota Viktoria  SUW 68,8197

2. Keminger Enya  SUW  58,0423

3. Kuluzade Schachnaz SUW 55,8085

U 15:

3. Tofeij Maria SUW 67,5041

Junioren:

1. Hofstatter Bianca SUW 76,4025

2. Békési Hanna SUW 74,7475

Senioren :

1. Pinter Yvette SUW 80,7288

2. Hofstatter Bianca SUW 80,7250

Combo U 10 :

1          SUW                48,2667

Aigner Esther                        

Bordiug Maria

Craciunescu Emma

Lovas-Romvary Borka

Monczmann Natalie

Peter Katharina

Winkler Patricia

Combo U 12 :

2          SUW                53,2667

Schima Anna             

Bachtiar Raphaela

Binder Carmen

Eschenbach Anna

Koulas Irene

Luchko Alina

Peresztegi Nagy Hanna

Lovas Romvary Borka

Craciunescu Emma

Peter Katharina

Combo U 15

1          SUW                65,1333

Binder Simone          

Ponaida Emilia

Tofeij Maria

Schrötter Alexandra Sophie

Winkler Andor

Keminger Enya

Kuluzade Schachnaz

Schima Anna

Sobota Viktoria

Ganz besonderen Dank dem Trainerinnenteam vor Ort mit Edit Pinter, Marlene Gerhalter, Adel Horvath und Kinga Toth und den zu Hause gebliebenen unterstützenden Trainerinnen Angela Lukas, Helene Marbach und Maria Teresa Krois sowie den selbst noch aktiven und beim Wettkampf erfolgreichen Schwimmerinnen Vassilissa Neussl und Hanna Békési, die ebenfalls bei der SUW als Trainerinnen tätig sind.

Ebenso gilt der Dank an die Wertungsrichterinnen Walter Witzersdorfer, Elena Neussl, Katharina Tofeji, Tamara Brandl und Alexandra Worisch.

Österreichische Jugendmeisterin Bianca HOFSTATTER (2. vl) und Vizemeisterin Hanna BÉKÉSI (1. vl).
U 15 – 3. Platz von Maria TOFEJI (3.vl), 4. Platz von Alexandra SCHRÖTTER (3.vr) und 5. Platz von Simone BINDER (2. vr).
Österreichische Meisterin in U 12 – Viktoria SOBOTA, 2. Platz Enya KEMINGER und 3. Platz Schachnaz KULUZADE
U 10 – 3. Platz von Esther AIGNER (3.vr)
Österreichische Meisterin U 8 – Emina BRANDSTÄTTER
Österreichische Hallen Meister – Combo U 10
Österreichische Vize-Hallenmeister U 12
Österreichische Hallenmeister 2019 – U 15

Gold und Bronze bei Nachwuchsmeisterschaften

Für einen erfreulichen Ausgang der österreichischen Nachwuchsmeisterschaften in Wels sorgte unser Schwimmer Luca Auerbach. Der Brustspezialist siegte im 100m Brust-Bewerb und sicherte sich über 200m der gleichen Lage die Bronzemedaille. Nachdem er schon das ganze Jahr mit starken Leistungen geglänzt hat, setze der der erfolgreichen Saison damit die verdiente Krone auf. Wir gratulieren ganz herzlichen und wünschen eine erholsame Sommerpause!

Synchronschwimmerinnen der SUW erobern bei den Österreichischen Kindermeisterschaften am 29. und 30. Juni 2019 mehr als die Hälfte der Meistertiteln

Der Höhepunkt der Saison für die Synchronschwimmerinnen der Schwimm-Union-Wien in der Kategorie U 8, U 10 und U 12 fand dieses Wochenende am 29. und 30. Juni 2019 in Wien/Floridsdorf statt. Der Verein darf sich über ein sehr gutes Ergebnis freuen.

Von insgesamt 15 zu vergebenden Titeln hat die Schwimmunion Wien acht Meistertitel (in U 15 und U 8 Pflicht und Solo, U 12 Duett und Combo, sowie im U 10 Team und im U 8 Combo) erlangt. Dazu kommen noch vier Vizemeistertitel (U 12 und U 10 Pflicht, U 10 Combo, U8 Duett) und ein 3. Medaillenrang (U 10 Solo) hinzu.

Viktoria SOBOTA und Emina Romana BRANDSTÄTTER erreichten in ihrer Pflicht und in ihrem Solo sogar den ersten Rang im stark besetzten internationalen Feld. Insgesamt kamen Schwimmerinnen aus sechs verschiedenen Nationen.

Eine besondere Herausforderung stellte sich kurzfristig für das Team und die Combos in U 10 und U 12, weil einerseits bei U 10 kurz vor dem Wettkampf eine Absage eine Änderung in der Choreografie notwendig machte und bei U 12 unmittelbar vor dem Start eine Schwimmerin gesundheitsbedingt ausgefallen ist und die Mannschaft dieses Missgeschick hervorragend wegsteckte und über 50 Punkte erreichte. Auch das Duett U 12 war bis zum letzten Tag noch unsicher – konnte aber dann doch bravourös über die Bühne gebracht werden.

Die offiziellen Resultate in PDF – Format finden sich im Internet unter http://cloud1.zoolz.co.uk/s-FsssFVGc

Fotos von der Veranstaltung können u.a. via wetransfer unter folgendem Link herunterladen werden (bis 6. Juli 2019): https://wetransfer.com/downloads/defece23ec5323dfa338cc63b4070e3e20190701120841/5a4dcd592acb1f41ed3b775736cbd51d20190701120842/46fbbb

Im Detail gibt es folgende Österreichische Meisterinnen und Medaillengewinnerinnen:

U 12 Pflicht 1. Platz, Pkt. 63,4028 Viktoria SOBOTA

2. Platz, Pkt. 54,0925 Enya KEMINGER

U 12 Solo + Pflicht

1. Platz, Pkt. 127,8028 Viktoria SOBOTA

3. Platz, Pkt. 106,7925 Enya KEMINGER

U 12 Duett + Pflicht

1. Platz, Pkt. 107,2662 Enya KEMINGER Schachnaz KULUZADE

U 12 Team + Pflicht Keine Teilnahme

U 12 Combo

1. Platz, Pkt. 50.100 Veronika SIMEONOV Anna SCHIMA Carmen BINDER Anna ESCHENBACH Irene KOULAS Alina LUCHKO Hanna PERESZTEGI‐NAGY Franziska UHL

U 10 Pflicht Keine Platzierung unter den ersten drei

U 10 Solo + Pflicht 3. Platz, Pkt. 91,2388 Patricia WINKLER

U 10 Duett + Pflicht 2. Platz, Pkt. 86,1750 Esther AIGNER Patricia WINKLER

U 10 Team + Pflicht 1. Platz, Pkt. 81,8254 Esther AIGNER Emma CRACINESCU Borka LOVIS‐ROMVARY Chantal MENZL Natalie MONCZMANN Katharina PETER Patricia WINKLER U 10 Combo 2. Platz , Pkt 43,9333 Esther AIGNER Emma CRACINESCU Borka LOVIS‐ROMVARY Chantal MENZL Natalie MONCZMANN Katharina PETER Patricia WINKLER

U 8 Pflicht 1. Platz, Pkt. 49,4205 Emina Romana BRANDSTÄTTER

U 8 Solo + Pflicht 1. Platz, Pkt. 96,0538 Emina Romana BRANDSTÄTTER

U 8 Duett + Pflicht 2. Platz, Pkt. 82,5215 Emina Romana BRANDSTÄTTER Evelina SIMEONOV U 8 Team + Pflicht Keine Teilnahme

U 8 Combo 1. Platz, Pkt. 31,500 Viktoria BELDZINSAK Emina Romana BRANDSTÄTTER Adelina MORIMOTO Milena MORIMOTO Evelina SIMEONOV Elisabeth WERNER

Die Schwimm-Union-Wien gratuliert allen Schwimmerinnen ganz herzlich für ihr Engagement.

Ein ganz besonderer Dank gilt dem Kernteam der Trainerinnen der Mädchen, die durch ihre Geduld und Einsatzbereitschaft über das ganze Jahr diesen Erfolg erst möglich gemacht haben – konkret sind dies: Alexandra WORISCH Edit PINTER Marlene GERHALTER Vassilissa NEUSSL Adel HORVATH Hanna BÉKÉSI und Kinga TOTH Tamara BRANDL Angela LUKAS und Helene MARBACH.

Namentlich bedanken möchte ich mich auch bei den WertungsrichterInnen – sowohl bei denen, die bei diesem Wettbewerb vor Ort gewesen sind, als auch bei denen, die das Jahr über zur Verfügung gestanden sind: Anna CASTAGNA Bianca HOFSTATTER Gerlinde HOFSTATTER Maria Teresa FOFFANI Daniel KROIS Maria-Rosa KROIS und Marlena MORAWETZ sowie die Trainerinnen, die auch als Wertungsrichterinnen tätig sind: Alexandra WORISCH, Edit PINTER, Adel HORVATH, Kinga TOTH und Tamara BRANDL. Wichtig wird sein, durch regelmäßige Teilnahmen an Wettkämpfen und Fortbildungskursen die eigenen Skills zu trainieren und das Niveau der Tätigkeit hoch zu halten.

Viktoria SOBOTA gewinnt beim Orka-Cup der Synchronschwimmerinnen in Székesféharvary/Ungarn die Figures U 12

Der Bewerb ist inzwischen einer der größten in Mittel- und Osteuropa. Der traditionelle ORKA-Cup in Székesfehérvár. 80 StarterInnen bei den Beginners Group 1, 75 StarterInnen bei den Beginners Group 2, 142 Starterinnen bei 12 years and under (U 12) und 190 StarterInnen bei 15 years and under (U 15). Die TeilnehmerInnen kommen neben Ungarn aus 12 weiteren Ländern aus Europa und Asien. Eine ganz besondere Leistung hat dieses Jahr Viktoria SOBOTA vollbracht. Bei den Figures U 12 gewann sie an drei der vier Panels und sicherte sich somit mit einer Punkteanzahl von insgesamt 63,613 den ersten Platz – über zwei Punkte Vorspruch auf die zweitplatzierte Lisa Zemanová von Iuventa Aquatix (Slowakei). Ihre Trainerinnen Alexandra WORISCH und Helga ROSZIK haben ihr auch vor Ort die Daumen gedrückt. Die Schwimm-Union-Wien gratuliert sehr herzlich zu diesem tollen Erfolg! Aber auch die anderen Mädchen des Vereines konnten gute Erfolge für den Verein einschwimmen. So hat das im Herbst 2018 zur Hälfte neu zusammengesetzte Kombo-Team der U 15 Mannschaft bei ihrem ersten internationalen Auftritt mehr als 54 Punkte eingefahren und konnte damit den 5. Platz in der Kategorie U 15 erreichen. Besonders tapfer haben sich auch die acht Mädchen der U 10 Mannschaft geschlagen, die allesamt bereits bei den Beginners Group 2 gestartet sind und dort in ihrer Jahresklasse respektable Leistungen gezeigt haben. Insgesamt ist die Sparte Synchronschwimmen bei diesem Nachwuchswettbewerb mit 19 SportlerInnen, vier Trainerinnen (Alexandra WORISCH, Marlene GERHALTER, Edit PINTER und Adel HORVAT) sowie mit zwei WertungsrichterInnen (Walter WITZERSDORFER und Kinga TOTH) vertreten gewesen.

Medaillen für unseren Nachwuchs

Bei den Nachwuchsmeisterschaften in Graz sorgten unsere jungen Burschen wieder einmal für viel Freude im Verein. Luca Auerbach schwamm in seiner Paradedisziplin 100m Brust mit einer starken Leistung aufs Podium und sicherte sich damit den 2. Platz. Carol Pantazi gelang ein ähnliches Kunststück über 100m Schmetterling und stand am Ende am 3. Rang.

Die gesamte SUW gratuliert zu Silber und Bronze und wünscht viel Erfolg für alle weiteren Wettkämpfe!

Carol Pantazi bei der Siegerehrung über 100m Schmetterling

Medaillenregen in Spittal/Drau

Am vergangenen Wochenende sprangen für die SUW Andreas Onea, Luca Auerbach und Farouk Slimane ins Becken der Drautalperle. Unsere Nachwuchshoffnungen Luca und Farouk sorgten mit starken Zeiten und vielen Podestplatzierungen für eine würdige Vertretung des Vereines. Luca Auerbach eroberte insgesamt 8 Medaillen, davon 5x Gold, 2x Silber und 1x Bronze. Mit diesen Leistungen sicherte er sich auch den 2. Platz in der Gesamtwertung der Klasse Jugend 1+2. Farouk Slimane konnte 3x Edelmetall mit nach Haus nehmen, davon jeweil 1x Gold, 1x Silber und 1x Bronze. Auch unser Para-Schwimmer Andreas Onea hatte zu feiern: Über 200m Schmetterling sicherte er sich einen neuen ÖR und landete mit dieser Leistung am 3. Platz in der Allgemeinen Klasse. Dank dem Wertungssystem der Allgemeinen Klasse und der Junioren Klasse, schaute damit am Ende seine 1. Medaille bei einem Event der Nichtbehinderten heraus.

Wir gratulieren ganz herzlich!

Nachlese zur Adventshow der Synchronschwimmerinnen der Schwimm-Union-Wien am 10. Dezember 2018 im Amalienbad – Youtube Links

An allen TeilnehmerInnen der Veranstaltung vom 10. Dezember 2018 nochmals ein herzliches Dankeschön für das Gelingen dieser schönen Veranstaltung, die dieses Jahr im Amalienbad gemeinsam mit den WasserspringerInnen der SUW und den Wasserballern des ASV veranstaltet worden ist.  Namentlich aber insb. bei Gerlinde HOFSTATTER, Kurt SOBOTA und Istvan PERESZTEGI-NAGY. sowie Doris FLANDORFER von der Sparte Wasserspringen.

Für alle, die die Veranstaltung nochmals nachschauen wollen, gibt es nachstehend links zu Youtube-Videos, die wir dieses Wochenende hochgeladen haben.

Adventshow 2018 – Auftakt mit Anfänger
https://www.youtube.com/watch?v=x7Fmt7-i0v4

Adventshow 2018 – Duettblock
https://youtu.be/M_KrGgUXMKk

Adventshow 2018 – Duett U15
https://we.tl/t-16KMNRzUMW

Adventshow 2018 – Combo U10 und U8
https://youtu.be/u0BUCFxC9gE

Adventshow 2018 – Soloblock
https://youtu.be/Sw5k-wMkpBQ

Adventshow 2018 – Combo U15 und U12
https://youtu.be/g2dyMMTB7as

Adventshow 2018 – Solo Bianca Hofstatter
https://youtu.be/INZ2Yl4bNnE

Adventshow 2018 – Nationalteam + Gäste Mödling 1. Teil
https://youtu.be/QMf2pI9H-YQ

Adventshow 2018 – Nationalteam + Gäste Mödling 2. Teil
https://youtu.be/HXE2THB7sTk

Ich wünsche noch eine schöne Weihnachszeit!

Walter Witzersdorfer

Schwimm-Union-Wien
Fachwart Synchronschwimmen
Mag. Walter Witzersdorfer
E-Mail: artistic@schwimm-union-wien.at
Tel: 0677/616 104 57
Fb: www.facebook.com/Synchrokidsvienna
Hp: www.schwimm-union-wien.at
Mitglied der Sportunion Wien