Beim Eastermeeting in Zagreb vom 17.03. bis 20.03.2016 bestätigte Selina Staudenherz abermals ihre bereits erbrachten JEM Limits vom 1m mit 312,60 Punkten als Zweite und vom 3m mit 346,75 Punkten als Siegerin. Auch Nico Schaller bestätige vom 1m mit 410,75 Punkten als Vierter sein JEM Limit. Auch vom 3m reichte es nur zum 4. Platz mit 404,90 Punkten, wobei er bei zweieinhalb Auerbach einen schlechten Anlauf erwischte und ins Wasser fiel. Somit musste der Sprung mit Null Punkte gewertet werden. Im Synchronspringen gab es gemeinsam mit Alexander Hart die Bronzemedaille.
Unser Wasserspringer Coco Blaha hat es geschafft! Beim Weltcupspringen in Rio belohnte er sich für seine harte Arbeit mit einem Quotenplatz für die Olympischen Spiele. Damit qualifiziert sich Coco für seine zweiten Olympic Games nach 2008 in Peking. Auf den Zeilen weiter unten lesen Sie einen Bericht von unserem Olympiastarter:
„Es ist zwar nicht alles nach Plan gelaufen, im Endeffekt habe ich aber mein Ziel erreicht, und darüber bin ich sehr froh!
Es war ein schwieriger Wettkampf, das kann man an den Punkten aller Springer erkennen. Auch die top Springer haben mit der Hitze, Sonne, Gewitter etc kämpfen müssen, dazu kommt noch der Faktor, dass der 3M Vorkampf 4,5 Stunden lang gedauert hat. Es war also ein langer und nervenaufreibender Tag, so viel steht fest.
Nach dem Synchron waren wir etwas enttäuscht, wir hatten uns fest vorgenommen ins Finale zu springen. Nachdem ich aber den letzten Sprung nicht optimal ins Wasser gebracht habe, waren wir dann 3 Punkte hinter dem Finaleinzug und somit undankbare 13te.
Ich habe es aber geschafft, das im Einzel auszublenden und bin voll motiviert an die Sache rangegangen. Mein Wettkampf war ok, aber bei weitem nicht perfekt. Vor allem in der 4. Runde habe ich beim 3,5 Auerbach einige Punkte liegen lassen. Danach bin ich aber konzentriert geblieben und habe bis zum letzten Sprung gekämpft. Das hat sich auch ausgezahlt, weil es sich für einen heiß begehrten Quotenplatz ausgegangen ist. Im Endergebnis war ich dann 21ter. Auch diesmal nur 3 Punkte hinter dem Einzug ins Semifinale. Das hat mich dann schon ein bisschen geärgert, weil noch viel mehr drin gewesen wäre. Aber die Hauptaufgabe war die Quali, und das habe ich geschafft! Darüber bin ich sehr froh, und jetzt im Nachhinein bin ich stolz, dass ich es nach der Pleite 2012 wieder zu den Spielen geschafft habe. Die harte Arbeit hat sich ausgezahlt und ich werde dran bleiben, um dann im Sommer ganz vorne mitzuspringen! Freu mich schon riesig darauf!
Vom 19.02. – 20.02.16 fand in Wien die Österreichische Hallenmeisterschaft der Jugend statt. Die Springer der Schwimm-Union-Wien konnten dabei 6x Gold, 3x Silber und 3x Bronze holen. Herausragende Leistungen zeigten dabei Selina Staudenherz und Nico Schaller. Selina konnte vom 1m-Brett mit einem 2. Platz und vom 3m-Brett als Österreichische Jugendmeisterin in der Jugendklasse B die in Eindhoven erbrachten Limits für die Jugendeuropameisterschaft bestätigen. Nico Schaller holte in seinem ersten Jahr in der Jugend A nach Eindhoven vom 1m-Brett und nun auch vom 3m-Brett das JEM – Limit. Wir gratulieren unseren Sportlern zu den tollen Leistungen!
Vom 12. – 13. Februar 2016 fanden in der Grazer Auster die Österreichischen Hallenmeisterschaften der Allgemeinen Klasse statt. Vom 3m setzte sich erwartungsgemäß Coco Blaha mit 440,05 Punkten vor Fabian Brandl (372,40) durch. Vom 1m konnte in der Abwesenheit von Coco und Fabian, die bereits unterwegs zum Weltcup nach Rio sind, Alexander Hart mit 269,90 Punkten den Titel für die Schwimm-Union-Wien einholen. Bei den Damen konnte Selina Staudenherz vom 3m mit 226,20 Punkten den Titel für die SUW holen. Wir gratulieren unseren Sportlerinnen und Sportlern!
JEM Limit für Nico Schaller – beim Senet Diving Cup holte Nico Schaller (SUW) mit 410,85 Punkten vom 1m Brett den 6. Platz in der Jugend A und qualifizierte sich damit für die Jugendeuropameisterschaft (Limit 398 Punkte). Bereits am Vortag war Nico gemeinsam mit seinem Synchronpartner Alexander Grebenz knapp am Limit dran. Trotz Silbermedaille vom 3m Brett fehlten nur 24 Punkte auf das JEM-Limit. Wir gratulieren! Für Alexander Hart (SUW) und Alexander Grebenz (GAK) lief es leider nicht so gut. Sie belegten die Plätze 15 und 16.
Selina Staudenherz springt zu Bronze beim Senet Diving Cup!
Nachdem Selina vom 3m noch 1,8 Punkte auf das Podest fehlten, holte sie sich heute Bronze vom 1m Brett mit 287,95 Punkten vor Regina Diensthuber (GAK) mit 281,90 Punkten, womit beide das Limit für die Jugendeuropameisterschaft erreichten. Wir gratulieren. Der Sieg ging erneut an Helle Tuxen (NOR) mit 301 Punkten vor Emily Bearparks(GBR) mit 296,35 Punkten.
Unser erfolgreiches Wasserspringer-Duo Coco Blaha und Fabian Brandl haben einen erfolgreichen Start ins neue Wettkampfjahr feiern können. Coco berichtet weiter unten von den ersten Wettkämpfen dieser Saison. Wir wünschen viel Erfolg auf dem Weg zur Olympiaquali!
Madrid:
Das Jahr hat sehr erfolgreich begonnen. Gleich beim ersten Wettkampf des Jahres, dem Grand Prix von Madrid Mitte Jänner konnten wir gleich drei Premieren feiern: Fabians erstes Grand Prix Finale, mein erster Sieg, und auch die erste Medaille im Synchron. Dazu kommt, dass wir beide auch gleich das EM Limit sowohl im Einzel and auch im Synchron knacken konnten. Wir werden also im Mai in London dabei sein. Das erste Ziel für die Saison 2016 ist also erfüllt! Ein super Start also und so kann es weiter gehen.
Rostock:
Im Einzel ist es gut und schlecht gelaufen. Im Vorkampf war ich etwas wackelig unterwegs, konnte mich dennoch für das Semifinale der top 12 qualifizieren. Im Semifinale habe ich mich dann gesteigert (wobei da auch ein paar Sprünge dabei waren die nicht so gut waren – runde 2 und 3), und ich hab den Sprung ins Finale geschafft. Damit habe ich einen weiteren Punkt von meiner persönlichen Bucket List streichen können – ein Finale beim prestigeträchtigsten Grand Prix auf der Tour! (Findet heuer bereits zum 61. mal statt) Bis dato war für mich im Semifinale immer Schluss. Das war also durchaus positiv, im Finale sind mir dann leider ein paar Sprünge ein bisschen daneben gegangen, neben 3 Weltklasse Sprüngen. Schade, weil ich mir mehr vorgenommen habe nach dem Ergebnis aus Madrid. Aber ich schaue nach vorne Richtung WC in Rio und nehme die positiven Eindrücke mit!
Fabian ist leider im Vorkampf schon ausgeschieden, er blieb deutlich unter seinem Potential und hatte einfach keinen guten Tag.
Heute ist soeben der synchro Bewerb zu Ende gegangen, wir sind 5. geworden in einem Weltklasse Feld mit vielen der top Nationen am Start! Wir haben auch hier Punkte liegen gelassen, vor allem in runde 5&6. Die Punkte fürs Podest waren sehr hoch, da hätten wir einen super Wettkampf gebraucht um das zu schaffen. Wir werden jedenfalls dran bleiben und in Rio dann Gas geben. Die nächsten 3 Wochen werden wir intensiv nützen!
Beim Senet Diving Cup in Eindhoven erreichte Selina Staudenherz in der Jugend B mit 321,65 Punkten vom 3m Brett unter 35 Teilnehmern den 4. Platz und qualifizierte sich damit für die Jugendeuropameisterschaft in Rijeka. Wir gratulieren!
Am 12.12.15 führten wir im Stadthallenbad in Wien unsere jährliche Klubmeisterschaft der Wasserspringer durch. Auch dieses Jahr war sie ein großer Erfolg und eine Möglichkeit unsere gesamte Sparte an einem Tag beim Springen genießen zu können. Wir freuen uns schon auf das sportliche Jahr 2016!
Das Ergebnis finden Sie hier: Ergebnis Klubmeisterschaft 2015