Skip to main content

5th AUSTRIAN OPEN der Synchronschwimmerinnen am 1. und 2. Juli 2017 im Floridsdorfer Bad

Ein großartiges Programm bietet am Wochenende das Floridsdorfer Bad für synchronschwimmbegeisterte ÖsterreicherInnen.

Die SUW veranstaltet mit dem LSV Wien anlässlich der Österreichischen (Staats-)Meisterschaften für U 18 (Senioren) sowie U8, 10 und 12 (Kinder A,B,C)  ein hochkarätiges internationales Synchonschwimm – Event.

Über 350 TeilnehmerInnen von 23 Clubs aus 12 Nationen werden an den beiden Tagen am Wochenende zu sehen sein.

Höhepunkt wird sicherlich der Auftritt der zwei Olympiafinalisten Anna Maria und Eirini ALEXANDRI und deren Schwester Vasiliki ALEXANDRI im Solo, Duett, Team und Combo sein (Senioren).

Nachstehend das Programm der Veranstaltung:

 

Samstag, 1. July

0700 Einlass

0800 – 0915  (93) Pflicht Kinder B

0950 – 1140  (28/129) Pflicht Kinder C + A

1215 – 1237 (6) Technische Kür Solo AK

1340 – 1415 (4/6) Freie Kür Duett Kinder C, B

1415 – 1550 (23) Freie Kür Duett Kinder A

1645 – 1820  (2/7/11) Freie Kür Team Kinder C, B, A

1820 – 1840  (3) Freie Kür Team AK

1840  8/10/12 Siegerehrung

1915 – 1945  (7) Technische Kür Duett AK

2000  Duet Tech & Team Seniors Siegerehrung

 

Sunday, July 2nd Sonntag, 2. July

0700  Einlass

0800 – 0855 (13) Freie Kür Solo AK

0940 – 1130 (30) Freie Kür Solo Kinder A

1200 – 1330 Free Routine SOLO AG 8, 10 a.u. (9/18) Freie Kür Solo Kinder C, B

1420 FINA GREETINGS & Award Ceremonies Solo Siegerehrung

1445 – 1520 Free Routine Duet Senior (8) Freie Kür Duett AK

1615 – 1715 Free Combination AG 10/12 a.u. (3/9) Combo Kinder B, A

1715 – 1735 Free Combination Senior (3) Combo AK

1745 Siegerehrung

Änderungen vorbehalten

 

Österreichische Jugend-Synchronschwimmerinnen beeindrucken bei der Jugend-Europameisterschaft in Belgrad

Nach tollen Leistungen in den Einzel-Darbietungen bis Freitag den 23. Juni 2017 qualifizierten sich die OSV-Synchro – Junioren-Mädchen in allen Bewerben für das Jugend-Europa-Meisterschafts – Finale.

Beim Finale am Samstag und Sonntag den 24. und 25. Juni 2017 gab es folgende Ergebnisse:

  1. Team (Raffaela und Verena Breit, Yvette Pinter, Vassilissa Neussl, Luna Lajer, Hanna Kinga Bekesi und Sahra Vakil-Adli) – 10. Platz mit 74.6000
  2. Combo (gleiche Schwimmerinnen) – 10. Platz mit 74.5333 Punkten
  3. Duett (Verena und Raffaela Breit) – 11. Platz mit 75.2333 Punkten
  4. Solo (Yvette Pinter) – 11. Platz mit 76.2667 Punkten

Allen Schwimmerinnen ganz herzliche Gratulation zu den beeindruckenden Leistungen und Ergebnissen, die es in dieser Breite (Team, Combo, Duett und Solo) bei einer Internationalen Meisterschaft bisher kaum gegeben hat.

Die Detailergebnisse können Sie hier erfahren: http://synchrobelgrade2017.microplustiming.com/index_web.php

 

Eva WORISCH 1928 – 2017

Liebe Synchronschwimmfreunde!

In ganz tiefer Trauer muss ich euch leider mitteilen, dass Eva Worisch heute im 88igsten Lebensjahr aus dieser Welt geschieden ist.

Eva Worisch hat als jahrzehntelange Trainerin und Funktionärin bei der Schwimm Union Wien, bei der Sport Union und beim OSV den Synchronschwimmsport in Österreich aufgebaut und weiter entwickelt. Ihre Tochter Alexandra wurde Europameisterin in Synchronschwimmen und war wie Eva’s Enkelin Nadine Brandl Olympiateilnehmerin.

Eva Worisch selbst war als aktive Sportlerin im Wasserspringen Olympiateilnehmerin.

Die Schwimm Union Wien wird ihrer immer mit großer Wertschätzung und Hochachtung gedenken. RIP

Mag. Walter Witzersdorfer
Fachwart Synchro Schwimm Union Wien

Taline TORIGIAN räumt beim Open Hungary-Cup im Synchronschwimmen ab!

Beim 24th Hungarian National Cup vom 21-23 April, 2017 in Budapest schnitten unsere Nachwuchshoffnungen sehr gut ab. Allen voran Taline TORIGIAN, die in der U 10 Kategorie nachstehende Spitzenplätze für sich verbuchen konnte:

1. Platz – Figures (Pflicht) – 53,2 Punkte

1. Platz – Solo – 102,2 Punkte

2. Platz – Duett (mit Schachnaz KULUZADE) – 90,8

2. Platz – Team (mit Schachnaz KULUZADE, Enya KEMINGER, Katarina FILIPKOVA und Grete FEHER)

 

In der Kategorie U 15 erreichten in einem Teilnehmerfeld von 353 Schwimmerinnen in den Figures (Pflicht)

  • BÉKÉSI Hanna den 2. Platz mit 68,4 Punkten
  • HOFSTATTER Bianca den 3. Platz mit 64,5 Punkten.

Im Solo konnten beide ihre Spitzenplätze verteidigen und belegten mit 132,5 bzw. 128,8 Punkten den ausgezeichneten 2. und 3. Gesamtrang!

 

Ebenfalls einen sehr guten Platz holte in der Kategorie U 12 noch Viktoria SOBOTA mit dem 7. Platz in den Figures (Pflicht) mit 56,2 Punkten. Sie legte damit den Grundstein für den ebenfalls 7. Gesamtrang im Solo (110,3 Punkte) und im Duett mit Alexandra SCHRÖTTER (103,2 Punkte).

 
BÉKÉSI Hanna

Yvette PINTER erreicht Limit für Jugend EM in Belgrad im Juni 2017

Tolle Leistung von unserer Synchron- Schwimmnixe Yvette PINTER beim 3rd M.E.C. CUP in Bratislava am 8.  April 2017. Die SUW-Schwimmerin erreichte mit dem 2. Platz im Solo souverän die Qualifikation für die Teilnahme an der Jugend-Europameisterschaft in Belgard. Grundlegend für die ausgezeichnete Leistung war der in der Pflicht mit 69,7725 fixierte vierte Platz. In der Solo-Kür schraubte sie die Punktezahl mit einer sehr beeindruckenden Leistung auf 73.500 Punkte. Mit insgesamt 143,2725 erreichte sie den hervorragenden zweiten Platz hinter der Juventa Aquatik Schwimmerin PIVARČIOVÁ Natália aus der Slowakei.

Gekrönt wurde ihre Leistung schließlich auch noch mit der erfolgreichen Qualifikation mit dem Jugendteam – Nationalkader. Obwohl nur mit sieben Schwimmerinnen angetreten, erreichte die österreichische Jugend – Mannschaft – wo auch noch SUW  Schwimmerin Luna PAJER und Hanna Kinga BÉKÉSI teilgenommen haben – in einer fulminanten Performance den ersten Platz mit einer Kürleistung von 76,400 Punkten. Gemeinsam mit der Plfichtleistung von 67,7355 reichte dies für das vom OSV festgelegte Limit von 143,500 Punkten.

Abgerundet wurde die hervorragende Leistung von Yvette PINTER an diesem herausfordernden Tag schließlich noch mit dem dritten Platz  mit Ihrer Duettartnerin Vassilissa NEUSSL (Schwimm-Union-Mödling) mit einem Score von 141,6489 Punkte. Die Schwimm-Union-Wien gratuliert dazu ganz herzlich.

ORKA – CUP in Ungarn: Gute Ergebnisse der Nachwuchssynchros in der Pflicht

Beim Pflichtbewerb am Wochenende in Székésfehérvár gab es für die Synchronschwimmerinnen (U 12) der Schwimm-Union-Wien sehr ansehnliche Ergebnisse.

Während die ungarische Siegerin vom Klub Meduza 21 mit einer Punkteanzahl von 64,497 relativ deutlich gewonnen hat, belegte Viktoria SOBOTA von der SUW mit nur 0,107 Punkten Rückstand auf die Zweitplatzierte den undankbaren vierten Rang im 98 Teilnehmer umfassenden Wettkampf. Aber auch Alexandra SCHRÖTTER konnte mit ihrem 25. Platz (55,837 Punkte) überzeugen und Simone BINDER und Csenge SZEKER haben mit ihren Plätzen 40 (54,093) und 52 (53,370) den Erfolg abgerundet.

Simone BINDER und Csenge SZEKER sind am Sonntag auch im Duett angetreten. Von 13 Duetts erreichten sie den 10. Rang.

Synchronschwimmteam verfehlt WM-Qualifikation hauchdünn

7,9333 Punkte im Combo-Bewerb bedeuten Rang 4 sind aber leider um 0,6 Punkte zu wenig für die WM-Qualifikation.

Solo: Vasiliki Alexandri belegte heute ebenso wie gestern Rang 4 im Solobewerb, doch heute war es noch nicht die Entscheidung. Das Finale findet am morgigen Sonntag statt.

Duett: Anna Maria und Eirini verbessern sich gegenüber dem Freitagbewerb auf Rang 6 – international gesehen stehen sie sogar auf Rang 5, da China mit zwei Teams antrat.

Team: Das erstes internationales Auftreten eines Synchronschwimmteams in der allgemeinen Klasse war mehr als vielversprechend. Die Platzierung mit Rang 4 beim Weltcup ist mehr als bemerkenswert. Auf Grund der Punkte war die Freude über das tolle Abschneiden naturgemäß etwas gedämpft, aber morgen könnte dann doch noch das Limit geknackt werden.

Synchronschwimmen – TOP Ergebnisse bei den French Open in Paris

Vasiliki Alexandri landet im Solobewerb (Technik) am ersten Wettkampftag auf Rang 4, ihre Schwestern Anna Maria und Eirini belegen im international stark besetzten Duettbewerb Rang 7. Alle bleiben deutlich unter den geforderten WM-Normen.

Zum ersten Mal werden die Synchronschwimmbewerbe in einer Weltcupserie ausgetragen. Daher ist auch die gesamte Weltelite am Start.

Solo: Vasiliki Alexandri belegt im Technik-Bewerb den zwar undankbaren 4. Platz, erreicht mit 83,0019 Punkten aber eine absolut tolle Punkteleistung und unterbietet das WM Limit um über 8 Punkte.

Duett: Die Olympiateilnehmerinnen Anna Maria und Erini Marina mussten zu Beginn der freien Kür noch etwas mit der neuen extrem schwierigen Choreographie kämpfen, fanden aber mit Dauer des Wettkampfes immer besser in den Bewerb. Am Ende bedeutet dies mit 85.4333 Punkten (WM Limit 74,0900) Platz 7 bei 30 angetretenen Nationen.

SYNCHRO – ÖSTERREICHISCHE HALLENMEISTERSCHAFTEN IN LINZ – 3 von 6 Titel gehen an die SUW

Am 19. November 2016 fanden in Linz die Österreichischen Hallenmeisterschaften in Synchronschwimmen (Pflichtbewerbe) statt. Dabei konnten die Schwimmerinnen der SUW in den Kategorien Kinder U 10, Schüler und allgemeine Klasse die ersten Plätze belegen. Wir gratulieren ganz herzlich allen Stockerlplätzen – von den Kindern bis zu den Olympiafinalisten Alexandri.

 

Die Stockerlplätze:

Kinder B (U10): 1. Platz Viktoria SOBOTA, 2. Platz Taline  TORIGIAN, 3. Platz Alexandra Sophie SCHRÖTTER

Kinder A (U12): 3. Platz Simone BINDER

Schüler (U15): 1. Platz Hanna Kinga BÉKÉSI, 3. Platz Kristin TSVETKOVA

Jugend (U18): 3. Platz Yvette PINTER

Allgemeine Klasse: 1. Platz Anna Maria ALEXANDRI, 2. Platz Eirini ALEXANDRI, 3. Platz Vasiliki ALEXANDRI

img_1952