Skip to main content

Autor: Andrea Staudenherz

Lehrgang und Jugendwettkampf in Rijeka

Vom 02.07. bis 08.07.2021 fand für unsere Nachwuchsspringer der alljährliche Trainingslehrgang in Rijeka statt und vom 09.07. bis 11.07.2021 die 10th Open Croatian Junior Championships.

Bei dem Wettkampf ging es in erster Linie darum, die im Lehrgang neu erlernten Sprünge, erstmals in einem Wettbewerb herzuzeigen. Die besten Leistungen erreichten Erik Richter, der in der Jugend C vom Turm den 3. Platz erreichte und vom 1m und 3m Brett jeweils 4ter wurde, sowie Moritz Flandorfer in der Jugend B als 4ter vom 1m und 5ter vom 3m Brett.

Wir gratulieren allen Springern zu den tollen Leistungen in der letzten Saison und wünschen einen schönen Sommer!

Olympiachance lebt für Alex Hart

Spitzenleistung von Alex Hart im 3m Bewerb der Herren zum Abschluss beim Fina Diving World Cup in Tokio!!! Mit 387,05 Punkten belegte Alex den tollen 20. Platz und sprang Mitten in die Weltspitze. Jetzt heißt es noch einige Zeit zittern, ob es für die Olympiaqualifikation reicht. Wir drücken fest die Daumen.

Auch Nico erbrachte unter den Bedingungen, dass er immer wieder nach Graz pendeln musste, damit er ein Bretttraining absolvieren kann, eine respektable Leistung und erreichte den 32.Platz in dem 54-köpfigen Starterfeld.

Diving World Cup in Tokio 2021

Sensationeller Erfolg für Nico Schaller und Alex Hart beim FINA Diving World Cup in Tokio, wo sie im 3m Synchronbewerb der Herren als Vorkampf 12te in das Finale eingezogen sind. Bei Platz 12 blieb es dann auch im Finale. Nachdem Alex Hart in Amerika studiert und es seit der Pandemie kaum Wettkämpfe gab, standen Nico und Alex in Tokio das erste Mal „seit 2019“ wieder gemeinsam auf dem Brett. Für beide war es auch die erste Teilnahme bei einem World Cup. Wir gratulieren zu dieser Spitzenleistung!!!
Am Mittwoch den 05.05. um 3 Uhr geht es dann für beide im Herren Einzel vom 3m Brett weiter. Für alle Frühaufsteher hier der Link für den Livestream: https://www.eurovisionsports.tv/

Österreichische Nachwuchsmeisterschaften im Wasserspringen

Nach vielen Monaten fand für unseren Springernachwuchs endlich wieder ein Wettkampf statt. Bei den Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften in Graz vom 23.10. bis 24.10.2020 gab es für das kleine Team der SUW tolle Leistungen!

Moritz Flandorfer gewann bei den B Burschen vom 1m und erreichte mit 306,70 Punkten das OSV Kader Limit. Bei den D Burschen konnten wir mit Carlos Gottsauner-Wolf (1m, 3m) und Erik Richter (Turm) alle Titel holen und zugleich beide auch das OSV Kaderlimit. Bei den C Mädchen wurde Emilie Schnur vom 1m und 3m 2te und vom Turm 3te. Sie erreichte vom 1m ebenfalls das OSV Kaderlimit. Mit Isotta Ghetti gab es bei den C Mädchen vom Turm eine weitere Silbermedaille!

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen tollen Leistungen!

EM-Limit, 1x Silber und 2x Bronze in Zürich!

Bei den Swiss Diving Open 2020 in Zürich gelang Nico Schaller gleich beim ersten Wettkampf der Saison das EM-Limit für Budapest und er holte mit einer hervorragenden Leistung vom 1m Brett (324,60 Punkte) Bronze. Vom 3m Brett belegte er den 4. Platz. Selina Staudenherz holte nach langer Verletzungspause auch mit einer tollen Leistung Silber vom 3m Brett, wobei sie das EM-Limit erst im letzten Sprung knapp verpasste, und Bronze vom 1m Brett. Wir gratulieren!

EM-Limit und JEM-Limit in Amsterdam

Beim ADC Amsterdam Diving Cup vom 18.04. bis 21.04.2019 gab es wieder tolle Leistungen unserer Springer. Nico Schaller sprang mit 331 Punkten bei den Herren vom 1m Brett zu den Europameisterschaften in Kiew und erreichte den 3. Platz. Außerdem gab es noch Silber gemeinsam mit Alexander Hart im 3m Synchronbewerb der Herren.

Selina Staudenherz sicherte sich bei den Jugend A Mädchen vom 3m Brett das JEM-Limit für Kazan.

Erfolgreiches Wochenende für unsere Springer

Tolle Leistungen der SUW-Springer bei den Österreichischen Hallenmeisterschaften im Wiener Stadthallenbad! Alex Hart hat gleich dreimal die EM-Norm erbracht. 💪 Vom 1m Brett (2.Platz, 338 Punkte), 3m Brett (1.Platz, 385,20 Punkte) und gemeinsam mit Nico Schaller im Synchronbewerb vom 3m Brett (1.Platz, 353,49 Punkte). Außerdem erbrachte Nico die Norm vom 1m Brett (3.Platz, 325,20 Punkte). Dies gelang auch auch Selina Staudenherz bei den Damen vom 1m Brett (1.Platz, 225 Punkte). Außerdem erbrachte Selina noch in der Jugend A vom 1m (1. Platz, 366,15 Punkte) und vom 3m Brett (1.Platz, 374,15 Punkte) das Limit für die Jugendeuropameisterschaft in Kazan, welches sie noch international bestätigen muss. Weitere Titel gab es von Selina vom Turm in der Jugend A, Emilie Schnur in der Jugend D, Paul Geisler und Moritz Flandorfer in der Jugend A/B Synchron vom 3m Brett und viele weitere Medaillenplätze durch unseren Springernachwuchs. Wir gratulieren allen ganz herzlich!

EM – Limit und Bronze in Berlin

Starke Leistungen unserer Wasserspringer bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften vom 07.02. bis 10.02.2019 in Berlin!

Bei den Herren vom 3m Brett springt Alexander Hart im Halbfinale mit 372,05 Punkten zum EM – Limit. Im Finale kann er sich nochmals steigern und bestätigt das Limit für die Europameisterschaft in Kiew mit 385,05 Punkten und dem 5. Platz deutlich. Gemeinsam mit Nico Schaller holt er im Synchronbewerb vom 3m Brett mit 334,68 Punkten (entspricht der EM-Norm) die Bronzemedaille. Einen weiteren Finalplatz gab es für Nico vom 1m Brett, wo er den 10. Platz erreichte.

Auch Selina Staudenherz konnte nach längerer Verletzungspause vom 3m Brett mit dem Finaleinzug und Platz 8 aufzeigen. Wir gratulieren zu den tollen Leistungen!

4x Gold, 2x Silber und 3x Bronze für unsere Masters Springer bei der EM in Jesenice

Vergangene Woche fand in Jesenice (Slowenien)die Europameisterschaft der Masters Springer statt und die SUW Springer waren höchst erfolgreich und holten dabei 9 Medaillen. In der AK 65 – 69 gewann Grete Kugler vom 1m Brett und holte Silber vom 3m Brett. Mario Olave Lopez holte in der AK 60 – 64 Silber vom Turm und Bronze vom 1m und 3m Brett. Für Johannes Fenz gab es in der AK 50 – 54 ebenfalls Bronze. Zum 3 fachen Europameister kürte sich Henry Betancourt In der AK 40 – 44 holte er Gold vom 1m Brett und Turm. Den 3m Bewerb musste er aus Zeitgründen ausfallen lassen. Gemeinsam mit Mario Olave holte er auch den Titel im Synchronbewerb AK 80 – 109, wo das Alter beider Springer zusammengerechnet wird. Pech hatte unser Masters Küken Verena Schenzinger in der AK 30 – 34, die sich 3x mit dem 4. Platz begnügen musste. Wir gratulieren zu den tollen Leistungen!