Zum Hauptinhalt springen
  • Home
  • Schwimmen
    • Aktuelles
    • Schnuppertraining
    • Trainingszeiten
    • Trainerteam
  • Synchronschwimmen
    • Aktuelles
    • Schnuppertraining
    • Trainingszeiten
    • Trainerteam
  • Wasserspringen
    • Aktuelles
    • Schnuppertraining
    • Kaderspringer
    • Trainingszeiten
    • Trainerteam
  • Kinder-Anfängertraining
    • Döblingerbad
    • Hietzingerbad
  • Shop
  • Sponsoren
  • Verein
    • Unsere Vision
    • Geschichte
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Home
  • Schwimmen
    • Aktuelles
    • Schnuppertraining
    • Trainingszeiten
    • Trainerteam
  • Synchronschwimmen
    • Aktuelles
    • Schnuppertraining
    • Trainingszeiten
    • Trainerteam
  • Wasserspringen
    • Aktuelles
    • Schnuppertraining
    • Kaderspringer
    • Trainingszeiten
    • Trainerteam
  • Kinder-Anfängertraining
    • Döblingerbad
    • Hietzingerbad
  • Shop
  • Sponsoren
  • Verein
    • Unsere Vision
    • Geschichte
    • Vorstand
  • Kontakt

Synchro Combo U 12 – Erster internationaler Auftritt in Belgien

Geschrieben von Andreas Onea am 2. Dezember 2017. Veröffentlicht in Synchronschwimmen. Keine Kommentare zu Synchro Combo U 12 – Erster internationaler Auftritt in Belgien

Wir stehen mit einer sehr jungen Combo Mannschaft am Anfang eines Prozesses, bei dem in den letzten 3 Monaten sehr viel Fortschritt gemacht worden ist und die nun im Wesentlichen komplett ist. Nunmehr hatte die Combo ihren ersten internationalen Auftritt und belegte in Kortrijk/Belgien am Sonntag den 26. November 2017 den 3. Platz. Nun kann an den Feinheiten der Abläufe und an der Routine weiter gearbeitet werden. Dann sollten sich weitere internationale Erfolge einstellen.

Am Duett muss wohl noch sehr intensiv geübt werden. Das Solo war schon eine sehr gute Vorstellung und ist auch von den Wertungsrichtern entsprechend anerkannt worden. Bei der Pflicht konnten wir uns gut im Mittelfeld behaupten.

Herzlichen Dank nochmals an allen, die aktiv an der Vorbereitung und Durchführung des Wettbewerbes mitgewirkt haben.

– Alexandra Worisch und Marlene Gerhalter für das Coaching des Teams, Duetts und Solos

– Trixi Keminger für die professionelle Betreuung der Schwimmerinnen und den guten Nerven bei der fordernden Kommunikation mit einem Teil der Eltern (wofür sie absolut nicht zuständig war)

– Kurt Sobota für die Mitnahme der großen Gepäckstücke in seinem Auto und dem Transport vor Ort zwischen Jugendherberge und Schwimmbad, wodurch sich jede einzelne Schwimmerin Zusatzkosten von je € 80,– (Transporttarif der Organisatoren) erspart hat.

Vier von sieben Staatsmeistertiteln an die Synchros der SUW

Geschrieben von Andreas Onea am 20. November 2017. Veröffentlicht in Synchronschwimmen. Keine Kommentare zu Vier von sieben Staatsmeistertiteln an die Synchros der SUW

Am Samstag fanden die diesjährigen Österreichischen Hallenmeisterschaften Synchronschwimmerinnen in RIF/Salzburg statt. An sich werden bei diesen jährlich die Pflichtbewerbe (Figures) in allen Klassen geschwommen. Dieses Jahr gab es zusätzlich auch die Möglichkeit in der Jugend/Schüler bzw. bei den Kinder (U 12) mit einem Team in der „freien Kür“ anzutreten. Die SUW hat als einziger Verein die Gelegenheit genutzt und ist mit zwei Teams in der Kategorie U 12 gestartet.
Auch dieses Jahr haben die Schwimmerinnen wieder hervorragend abgeschnitten und in der Kategorie U 10 (Kinder B), Schüler und der Allgemeinen Klasse den Staatsmeistertitel geholt. Darüber hinaus gab es in den anderen Kategorien U 8 (Kinder C), U 12 (Kinder A) und bei den Junioren jeweils einen Vizestaatsmeistertitel und weitere Stockerlplätze. Die Schwimm-Union-Wien gratuliert allen Schwimmerinnen des Vereines, die an der Veranstaltung teilgenommen haben, aber insbesondere den neuen Staatsmeisterinnen und die den Medaillengewinnerinnen ganz herzlich für ihre besondere Leistung.
Folgende Medaillenplätze konnte die SUW erreichen:
Allgemeine Klasse:
GOLD – ALEXANDRI Anna Maria
SILBER – ALEXANDRI VASILIKI
BRONZE – ALEXANDRI Eirini
Junioren (16-18):
SILBER – PINTER Yvette
 
Schüler (13-15):
GOLD – BÉKÉSI Hanna
BRONZE – HOFSTATTER Bianca
Kinder A (U 12):
SILBER – SZEKER Csenge
BRONZE – BINDER Silvia
Kinder B (U 10):
GOLD – SOBOTA Viktoria
SILBER – KULUZADE Schachnaz
BRONZE – FEHER Grete
Kinder C (U 8):
SILBER – MENZL Chantal
Dazu kommt diesmal – wie oben erwähnt – auch der Gewinn des Teambewerbs der „Freien Kür“ in der Kategorie Kinder (U 12):
GOLD – BINDER Simone, CASTAGNA Estella, FEHER Grete, KEMINGER Enya, KULUZADE Schachnaz, SCHRÖTTER Alexandra, SOBOTA Viktoria und SZEKER Csenge

SILBER – AIGNER Esther, MENZL Chantal, WALLACE Emma und Patricia WINKLER

Schließlich hat die Schwimm-Union-Wien mit den identen Team-Mitgliedern auch noch eine COMBO gezeigt, die nächste Woche in KORTRIJK/BELGIEN bei einem internationalen Wettbewerb geschwommen werden wird.

Christiane Brenner neue Landesfachreferentin

Geschrieben von Andreas Onea am 28. Oktober 2017. Veröffentlicht in Allgemein, Synchronschwimmen. Keine Kommentare zu Christiane Brenner neue Landesfachreferentin

Unsere Schriftführerin Christiane Brenner wurde von der SPORTUNION WIEN zur neuen Landesfachreferentin der Sparte Synchronschwimmen ernannt. Wir gratulieren ganz herzlich!

SCHNUPPERKURS SYNCHRONSCHWIMMEN – SEPTEMBER und OKTOBER 2017

Geschrieben von Andreas Onea am 10. August 2017. Veröffentlicht in Synchronschwimmen. Keine Kommentare zu SCHNUPPERKURS SYNCHRONSCHWIMMEN – SEPTEMBER und OKTOBER 2017

Liebe Eltern!
Die Schwimm-Union-Wien veranstaltet im September 2017 und im Oktober 2017 jeden Montag von 16.00 bis 17.30 Uhr insgesamt 9 Schnuppertage  (4., 11., 18. und 25.  September und 2., 9., 16., 23. und 30. Oktober) in Synchronschwimmen für 6 bis 10jährige Mädchen (oder Buben) im Amalienbad, 1100 Wien, Reumannplatz 23 (erreichbar mit der U1).

Synchronschwimmen ist eine fantastische Möglichkeiten das Schwimmen und tänzerische Momente zusammen zu bringen.

Anmeldung ist ab sofort möglich unter:
Walter Witzersdorfer (Fachwart) – Tel.Nr. 0677/616 104 57 – E-Mail: artistic@schwimm-union-wien.at

Bringen Sie einen Badeanzug,  eine Badehaube, eine Schwimmbrille und ein großes Handtuch mit. Eventuell eine Nasenklammer.

Sie können von der Tribüne der Umkleidekabinen zusehen, oder sollte ihr Kind noch sehr klein sein, bitte auch für Sie Badekleidung mitbringen, da der Aufenthalt im Schwimmbad mit Straßenkleidung nicht gestattet ist. Die Schnuppertage können mehrmals besucht werden – entscheidend ist der Anmeldezeitpunkt.

Der Kursbeitrag ist € 8,– /pro Einheit – bei Anmeldung mit Bezug auf  „WienXtra Kinderaktiv“  ist die erste Schnupperstunde gratis. Maximale TeilnehmerInnenzahl pro Einheit sind 8 Kinder.

Wir stehen ihnen auch für allfällige Rückfragen/weitere Infos gerne zur Verfügung.

 

Walter Witzersdorfer

Fachwart Synchronschwimmen
Schwimm-Union-Wien
Mag. Walter Witzersdorfer
E-Mail: artistic@schwimm-union-wien.at
Mobil: 0677/616 104 57
Hp: www.schwimm-union-wien.at
Fb: Synchronschwimmen Kids in Vienna
und Schwimm-Union-Wien
Mitglied der Sportunion Wien

Ein Großes Danke für die Spenden an Vanessa

Geschrieben von Andreas Onea am 27. Juli 2017. Veröffentlicht in Allgemein, Synchronschwimmen. Keine Kommentare zu Ein Großes Danke für die Spenden an Vanessa

Lieber Spender, liebe Spenderin!

 

Dank einer Aufrundungsspende der Schwimm-Union-Wien konnten insgesamt 3000.-€ an Spendengeldern an Vanessa Sahinovic überwiesen werden.

 

Wir – Michael, Tamara und Alexandra, danken allen Spenderinnen und Spendern, die unserer Bitte entsprochen und Vanessa unterstützt haben. Vanessa selbst bedankt sich auch vielmals bei allen Spenderinnen und Spendern und bestärkt uns damit in der Überzeugung, im Sinne unserer lieben verstorbenen Mutter Eva Worisch gehandelt zu haben.

 

Wir dürfen diese Gelegenheit auch zum Anlass nehmen, für die erwiesene Anteilnahme zu danken. Sie war uns Stütze und Trost in dieser schweren Zeit.

 

Michael Worisch
Tamara Brandl-Worisch
Alexandra Worisch
 

Vasiliki ALEXANDRI beendet die erfolgreiche Weltmeisterschaft in Budapest mit dem 8. Platz im Finale Solo Free

Geschrieben von Andreas Onea am 19. Juli 2017. Veröffentlicht in Synchronschwimmen. Keine Kommentare zu Vasiliki ALEXANDRI beendet die erfolgreiche Weltmeisterschaft in Budapest mit dem 8. Platz im Finale Solo Free

Ein Top-Ten Platz war im Solo-Free-Vorkampf das Ziel von Vasiliki Alexandri bei ihrem WM-Debut. Mit 85,3000 Punkten erreichte sie mit Starnummer fünf von insgesamt 32 Teilnehmerinnen mit Platz acht souverän den Einzug ins 12er-Finale. „Ich war wieder enorm nervös, richtig angespannt vor dem Vorkampf. Aber die Spannung hat sich im Laufe der Kür dann doch gelegt und die Figuren sind sehr gut gelungen. Platz acht ist natürlich super. Die WM ist überhaupt unglaublich für mich. Was im Finale noch möglich ist, kann ich schwer einschätzen. Aber noch weiter nach vorne wäre cool.“

Platzmäßig hat sich Vasiliki nun zwar im Finale nicht mehr verbessert, allerdings erreichte sie mit 86,333 Punkten über einen Punkt mehr als im Vorkampf und somit auch ihre allerhöchste Wertung in einem internationalen Wettkampf. Sie konnte sich damit ihrer Konkurrentin um den 7. Platz auf 1, 3 Punkte nähern.

Vasiliki hat sich mit dieser WM mitten in die Weltspitze geschwommen. Vor ihr platziert sind nur mehr die bisherigen Schwergewichte im Synchronschwimmen wie Russland, Spanien, Ukraine, Japan, Kanada, Italien und Griechenland. Herzlichen Glückwunsch an die SUW-Sportlerin.

Sämtliche Ergebnisse zu den Fee-Bewerben finden Sie unter

https://insidesynchro.org/2017/07/17/2017-fina-world-championships-results-free-events/

 

Morgen gibt es dann die letzte Veranstaltung für unsere TeilnehmerInnen im Duett Free mit den Schwestern von Vasiliki – Anna Maria und Eirini.

Auch Synchro-Duett erreicht Platz 8 im WM-Finale

Geschrieben von Andreas Onea am 16. Juli 2017. Veröffentlicht in Synchronschwimmen. Keine Kommentare zu Auch Synchro-Duett erreicht Platz 8 im WM-Finale

Nach ihrer Schwester Vasiliki im Solo erreicht auch das Duett mit Anna-Maria und Eirini Alexandri von der SUW im Technik-Bewerb Platz acht im WM-Finale.

Mit 85,7694 Punkten können sich Anna-Maria und Eirini Alexandri im WM-Finale noch einmal steigern, sogar einen Platz gut machen und belegen mit einer fast perfekten Darbietung ebenfalls den ausgezeichneten achten Endrang. Auch für das Duett ist es der erste Top Ten Platz bei einer WM. „Wir haben nur zwei ganz kleine Fehler gemacht, waren dabei nicht ganz synchron, haben aber trotzdem bessere Noten bekommen. Das ist großartig und wir sind sehr stolz und glücklich. Vor allem weil wir erstmals auch bessere Noten bekommen haben als Griechenland und sie im Finale noch überholt haben. Platz acht bei der WM ist super und wir werden weiter hart arbeiten, noch näher an die großen Nationen heranzukommen.“

Die nächste Chance haben die beiden am Dienstag in der  Vorrunde im Free-Bewerb. Mit einer völlig neuen Choreographie: „Die Kür ist ganz frisch einstudiert, wir haben sie erst einmal in einem Wettkampf gezeigt. Weder die Kampfrichter hier bei der WM noch die Konkurrentinnen kennen unser neues Programm. Es gibt viele schwierige Elemente und wenn alles gut gelingt, dann haben wir gute Chancen, wieder unter die besten zehn zu kommen. Das ist unser Ziel.“ Trainerin Albena Mladenova ist sehr stolz auf ihre Mädchen: „Sie haben wirklich sehr gute Leistungen gezeigt und werden von Wettkampf zu Wettkampf besser. Mit ihrem Potential können sie zu den großen Nationen aufschließen. Das wird noch ein wenig dauern, aber ich bin sehr zuversichtlich.“

Montag startet Vasiliki Alexandri im Solo Free Bewerb. Der Bewerb, der ihr sogar noch besser liegt als Technik: „Nach meinem achten Platz im Technik bin sehr motiviert. Ich fühle mich sehr gut und ich denke, dass ich auch nicht mehr so nervös sein werde. Im Free fühle ich mich dazu noch freier und kann mich besser austoben. Da kann ich meine Elemente mit Ausdruck und Schönheit noch besser zur Geltung bringen. Die Vorfreude ist sehr groß.“

(Text OSV-Homepage)

Weltmeisterschaft in Budapest – 8. Platz im Finale Technisches Solo für Vasiliki ALEXANDRI

Geschrieben von Andreas Onea am 15. Juli 2017. Veröffentlicht in Synchronschwimmen. Keine Kommentare zu Weltmeisterschaft in Budapest – 8. Platz im Finale Technisches Solo für Vasiliki ALEXANDRI

Unglaubliche kontinuierliche Steigerung von der SUW-Synchro-Schwimmerin Vasiliki ALEXANDRI in den letzten Jahren beschert ihr im Finale des Technischen Solos in Budapest den sensationellen 8. Platz.  Diesen Platz hat sie sich schon im Vorkampf mit einer Punkteanzahl von 82,7804 erarbeitet. Im Finale hat sie sich nochmals auf 83,9967 verbessert und somit den Abstand zum 7. Platz auf 2,5 Punkte reduziert.

Der Link zur Performance von Vasiliki auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=cEh3PxE0Rq0&feature=youtu.be

Morgen Sonntag, den 16. Juli 2017 um 11.00 Uhr werden ihre Schwestern Anna-Maria und Eirini ALEXANDRI im Finale des Technischen Duetts antreten. Im Vorkampf haben sie am Freitag den 14. Juli 2017 den ebenfalls unglaublichen 9. Platz erringen können.

Die weiteren Termine sind:

17.07.2017

Solo Kür Synchronschwimmen (Vasiliki Alexandri) Vorkampf – Startnummer 5

18.07.2017

Duett Kür Synchron (Anna Maria/Eirini Marina Alexandri) Qualifikation – Startnummer 37

19.07.2017

Solo Kür Synchron (Vasiliki Alexandri) Finale (bei Quali TOP 12)

20.07.2017

Duett Kür Synchron (Anna Maria/Eirini Alexandri) Finale (bei Quali TOP 12)

 

Links zu den Live-Streams und Results:

https://www.finatv.live/en

https://insidesynchro.org/2017/07/14/2017-world-championships-results-technical-preliminaries/

 

Staatsmeisterschaften in der Allgemeinen Klasse (Senioren) in Wien: letzter großer Test der Alexandri – Sisters vor der Weltmeisterschaft in Budapest

Geschrieben von Andreas Onea am 7. Juli 2017. Veröffentlicht in Synchronschwimmen. Keine Kommentare zu Staatsmeisterschaften in der Allgemeinen Klasse (Senioren) in Wien: letzter großer Test der Alexandri – Sisters vor der Weltmeisterschaft in Budapest

Am 1. und 2. Juli 207 fanden in Wien im Floridsdorfer Bad die Staatsmeisterschaften der Synchronschwimmerinnen (Senioren – allgemeine Klasse) statt. Die Gelegenheit wurde von den derzeit besten Schwimmerinnen in Österreich, den Alexandri – Geschwistern genutzt, um einen letzten Leistungstest vor den in zwei Wochen in Budapest stattfindenden Weltmeisterschaft abzulegen.

Ihre besondere Vormachtstellung in Österreich haben sie damit wieder in Beweis gestellt, indem sie in allen sechs Bewerben der Allgemeine Klasse die Sieger gestellt haben.

Zusammengefasst waren dies:

Solo Free  und Solo Technical – Alexandri Vasiliki

Duett Free und Duett Technical – Alexandri Anna Maria und Alexandri Eirini

Team Free und Combo Free – Alexandri Vasiliki, Anna Maria und Eirini, Gerhalter Marlene und Judith, Pinter Edit und Yvette sowie Pajer Luna.

Die Sport-Union-Wien gratuliert ganz herzlich zu den tollen Leistungen und wünscht Vasiliki, Anna Maria und Eirini alles Gute für die kommenden Weltmeisterschaften in Budapest ab 15. Juli 2017.

Die detaillierten Ergebnisse findet ihr im Facebook unter: www.facebook.com/groups/384863631863111/

Österreichische Meisterschaften der Kinder U 8, U 10 und U 12 in Synchronschwimmen mit großer internationaler Beteiligung.

Geschrieben von Andreas Onea am 5. Juli 2017. Veröffentlicht in Synchronschwimmen. Keine Kommentare zu Österreichische Meisterschaften der Kinder U 8, U 10 und U 12 in Synchronschwimmen mit großer internationaler Beteiligung.

Letztes Wochenende am 1. und 2. Juli 2017 fanden die 5.th Austrian Open der Synchronschwimmerinnen im Floridsdorfer Bad statt. Bei den Kindern nahmen über 300 Schwimmerinnen von 23 Vereinen aus 12 Ländern teil!

Folgende Meistertitel konnte die Schwimm-Union-Wien für sich entscheiden:

U 8:

  • Duett mit Esther AIGNER und Patricia WINKLER
  • Team mit Esther AIGNER, Patricia WINKLER, Chantal MENZL und Emma WALLACE

U 10:

  • Pflichtfiguren durch Viktoria SOBOTA (hier hat die Schwimm-Union-Wien übrigens mit den Plätzen 1-5 von 19 TeilnehmerInnen besonders gut abgeschnitten).
  • Solo mit Viktoria SOBOTA
  • Duett mit Taline TORIGIAN und Schachnaz KULUZADE
  • Team mit Greta FEHER, Katerina FILIPKOVA, Enya KEMINGER, Schachnaz KULUZADE, Taline TORIGIAN

U 12:

  • Duett mit Viktoria SOBOTA und Alexandra SCHRÖTTER

Darüber hinaus konnten bei der Internationalen Bewertung folgende Stockerlplätze erobert werden:

U 10:

  • Pflichtfiguren durch Viktoria SOBOTA (1. Platz)
  • Solo Free durch Viktoria SOBOTA (2. Platz)
  • Duett Free durch Taline TORIGIAN und Schachnaz KULUZADE (3. Platz)
  • Team mit Greta FEHER, Katerina FILIPKOVA, Enya KEMINGER, Schachnaz KULUZADE, Taline TORIGIAN (1. Platz)

Die SCHWIMM-UNION-WIEN gratuliert ihren Mädchen ganz herzlich für die hervorragenden Leistungen.

Alle Ergebnisse findest du auf: https://www.facebook.com/groups/384863631863111/

 
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Logo SUW

Impressum | Statuten | Kontakt

© SUW. All rights reserved.