Autor: Andreas Onea
Applaus für die Wiener Sportstars 2018: SUW-Synchro-Trainerin Alexandra WORISCH und Fußballtrainer Peter STÖGER wurden für ihr sportliches Lebenswerk ausgezeichnet
Die erfolgreichsten SportlerInnen und engagiertesten Vereine der Stadt wurden bei der Sportstarsgala 2018 im Wiener Rathaus geehrt
Im Rahmen einer prächtigen Gala im Festsaal des Wiener Rathauses und im Beisein Hunderter Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport wurden kürzlich Wiens beste SportlerInnen und engagierteste Vereine mit dem „Sportstar 2018“ ausgezeichnet. Bürgermeister Michael Ludwig brachte in seiner Begrüßung die große Wertschätzung seitens der Stadt Wien für die AthletInnen zum Ausdruck: „Es freut mich sehr, dass Wien die Heimat so vieler hervorragender Sportlerinnen und Sportler, großer Talente und engagierter Unterstützer des Sports ist. Die Politik kann zwar die notwendigen Rahmenbedingungen für die Entwicklung und Entfaltung von Begabungen schaffen, doch nur harte Arbeit gepaart mit Fairness, Teamgeist und dem eisernen Willen zum Sieg führen im Sport zum Erfolg. Diesen herausragenden Leistungen bekunden wir heute mit der Auszeichnung ‚Wiener Sportstars 2018‘ die ihnen gebührende Anerkennung durch die Stadt Wien.“
„Ich gratuliere den hervorragenden Sportlerinnen, Sportlern und Vereinen unserer Stadt, die heute als Siegerinnen und Sieger hervorgegangen sind. Durch Disziplin und Willensstärke erringen sie nationale und internationale Erfolge, die sie zu Vorbildern für Alt und Jung und wichtigen Botschafterinnen und Botschaftern der Sportstadt Wien machen. Verliererinnen oder Verlierer gibt es bei der Sportstarsgala keine, denn alle Beteiligten leisten Außerordentliches für den Wiener Sport und dafür gebührt Ihnen Dank und Anerkennung“, so Peter Hacker, Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport.
Von der Nominierung zum Fixstern
Die Trophäe „Wiener Sportstar 2018“ wurde in sieben Kategorien vergeben, in denen jeweils drei SportlerInnen oder Mannschaften bzw. neun Vereine im Finale standen. Sowohl die Nominierten als auch die GewinnerInnen wurden von einer ExpertInnenjury, bestehend aus Mitgliedern des „Sportpool Wien“, ausgewählt. Bei der Kategorie „Verein des Jahres“ gab es heuer eine Neuerung: Erstmals wurden die drei Sieger über ein Online-Voting auf www.sportpoolwien.at ermittelt.
Und das sind die „Wiener Sportstars 2018“:
Die Auszeichnung für das Lebenswerk Damen erging an Alexandra Worisch, ehemalige Synchronschwimmerin, die auch heute noch als Osteopathin und Physiotherapeutin im Sportbereich ihre Finger im Spiel hat. Sie ist nach wie vor als Trainerin der U 15 und U 12 Mannschaft der Schwimm-Union-Wien mit dem Synchronschwimmen verbunden und ist dzt. auch Vize-Fachwart für Synchronschwimmen bei der Schwimm-Union-Wien.
Die Ehrung für das Lebenswerk Herren erhielt Peter Stöger, Ex-Fußballer, der seine Leidenschaft für den Sport als Fußball-Trainer lebt.
Team Herren
Fivers WAT Margareten / Handball
Team Damen
EHV Sabres / Eishockey
Sportler des Jahres
Alexander Peya / Tennis
Sportlerin des Jahres
Manuela Mandl / Snowboard-Freeride
Behindertensportler des Jahres
Robert Gravogl / Tennis
Mario Kargl / Tennis
Behindertensportlerin des Jahres
Janina Falk / Schwimmen
Verein des Jahres
Austrian College Sports League / Sport an Universitäten
Union Kanu Klub Wien / Kanu
Vienna D.C. Timberwolves / Basketball
EM-Silber & Bronze für Andreas Onea
Unser Para-Schwimmer konnte bei der Para-EM in Dublin vom 13.-19. August wieder für Schlagzeilen sorgen. Andreas Onea gewann über 200m Lagen in Ö-Rekordzeit Silber und sicherte sich über 100m Schmetterling noch die Bronze-Medaille. Ein vierter Platz über 100m Brust rundeten das tolle Ergebnis bei den europäischen Titelkämpfen für unseren Schwimmer ab. Mit diesen zwei Medaillen hält Andreas bereits bei 10 Medaillen bei internationalen Großereignissen (3x Silber, 7x Bronze). Allesamt als Mitglied der SUW! Wir gratulieren herzlichst zu diesen Erfolgen und wünschen weiterhin viel Erfolg auf dem Weg nach Tokio 2020!
Nächste Medaille bei den Nachwuchsmeisterschaften
Nachdem am Vortag bereits Luca AUERBACH mit Gold über 200m für Furore sorgte, schaffte es auch Carol PANTAZI aufs Podium. Über 200m Schmetterling gewann er Bronze und sorgte damit für einen weiteren Jubeltag im SUW-Lager! Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
Sensation bei den Nachwuchsmeisterschaften
Für einen großen Erfolg sorgte Luca AUERBACH bei den österreichischen Nachwuchsmeisterschaften. Er gewann bei den Titelkämpfen über 200m Brust Gold und krönte damit eine erfolgreiche Saison.
Weiterhin viel Erfolg und Glückwünsche an den Athleten und seinen Trainer Kosta!
Unter großer internationaler Beteiligung (mehr als 250 Schwimmerinnen aus 10 europäischen Ländern) fanden am letzten Wochenende die Österreichischen Meisterschaften der Synchronschwimmerinnen für U 12, U 10 und U 8 statt.
Die Schwimmerinnen der Schwimm-Union-Wien konnten dabei in der U 12 insgesamt 4 Meistertitel, in der U 10 einen Meistertitel und in der U 8 zwei Meistertitel erringen.
Nachstehend im Detail die Meistertitel und Stockerlplätze der Österreichischen Meisterschaften:
U 8:
Combo 1. Platz und Österreichische Meister:
AIGNER Esther
WINKLER Patricia Lea
KOPP Isabell
MONCZMANN Natalie
BRANDSTÄTTER Emina
SABATKA Nora
SIMEONOV Evelina
Duett 1. Platz und Österreichische Meister:
AIGNER Esther
WINKLER Patricia Lea
Solo 2. Platz
AIGNER Esther
Figures (Pflicht) 3. Platz
AIGNER Esther
U 10
Solo 1. Platz und Österreichischer Meiter:
KEMINGER Enya
Figures (Pflicht) 2. Platz
KEMINGER Enya
Team 2. Platz
MENZL Chantal
WALLACE Emma
AIGNER Esther
WINKLER Patricia Lea
Duett 3. Platz
MENZL Chantal
WALLACE Emma
U 12
Solo 1. Platz, 2. Platz, 3. Platz
- SOBOTA Viktoria (Österreichischer Meister) – 1. Platz in der internationalen Wertung
- SCHRÖTTER Alexandra
- SZEKER Csenge
Duett 1. Platz und Österreichische Meister (3. Platz in der internationalen Wertung!)
- SOBOTA Viktoria
- SCHRÖTTER Alexandra Sophie
Figures (Pflicht) 1. Platz 2. Platz, 3. Platz und 4. Platz
- SOBOTA Viktoria (Österreichischer Meister) – 2. Platz in der Internationalen Wertung
- SCHRÖTTER Alexandra
- SZEKER Csenge
- KULUZADE Schachnaz
Team 1. Platz und Österreichischer Meister
SCHRÖTTER Alexandra
SZEKER Csenge
SOBOTA Viktoria
Die Schwimm-Union-Wien gratuliert allen Teilnehmerinnen und insbesondere den Gewinnern der Österreichischen Meisterschaftstitel ganz herzlich.
2. Tag bei den Österreichischen (Staats-) Meisterschaften der Synchronschwimmerinnen im Floridsdorfer Bad.
Auch am 2. Tag konnten die Schwimmerinnen der SUW sowohl international als auch auf nationaler Ebene wieder wichtige Erfolge feiern. Nachstehend die wichtigsten Ergebnisse vom 2. Wettkampftag:
Senior Combo:
1. Schwimm-Union-Wien 77,6000
ALEXANDRI Vasiliki
ALEXANDRI Anna-Maria
ALEXANDRI Eirini
GERHALTER Marlene
PINTER Edit
PAJER Luna
PINTER Yvette
BÉKÉSI Hanna Kinga
HOFSTATTER Bianca
2. Schwimm-Union-Mödling 73,7333
Senior Team Technical
1. TURKISH SWIMMING FEDERATION 74,1904
2. Schwimm-Union-Wien 70,4021
GERHALTER Marlene
PINTER Edit
PAJER Luna
PINTER Yvette
BÉKÉSI Hanna Kinga
3. SCHWIMMUNION MÖDLING 69,7721
Senior Duett Free
1. ALEXANDRI Anna-Maria (Schwimm-Union-Wien) 84,46667
ALEXANDRI Eirini
ALEXANDRI Vasiliki (Ersatz)
2. BREIT Raffaela (Schwimm-Union-Mödling) 76,7667
BREIT Verena
3. BAKIRCI Defne (TURKISH SWIMMING FEDERATION) 75,7333
GÜNDEŞ Mısra
Senior Solo Technical Free
1. ALEXANDRI Vasiliki Schwimm-Union-Wien 82,0834
2. HOFSTATTER Bianca Schwimm-Union-Wien 66,3282
Junior Duet Free Routine
1. REICHOVÁ Viktória Sc SYNCHRO Bratislava 72,5667
PIVARČIOVÁ Natália
2. PINTER Yvette Schwimm-Union-Wien 72,1000
BÉKÉSI Hanna Kinga
3. ÖNAL Ide Ezgi TURKISH SWIMMING FEDERATION 71,3667
DICLE Sude
Junior Solo Technical Routine
1. PINTER Yvette Schwimm-Union-Wien 73,5603
2. REICHOVÁ Viktória Sc SYNCHRO Bratislava 72,6766
3. ÖNAL Ide Ezgi TURKISH SWIMMING FEDERATION 71,9912
4. HOFSTATTER Bianca Schwimm-Union-Wien 69,7752
(= 2. Platz bei den ÖM)
AG U 15
Combo
1. Schwimm-Union-Mödling 60,5000
2. Schwimm-Union-Mödling 57,4667
BINDER Simone Schwimm-Union-Wien 57,4667
CASTAGNA Estella Sara
SZEKER Csenge
SCHRÖTTER Alexandra Sophie
SOBOTA Viktoria
KLULUZADE Schachnaz
KEMINGER Enya
3. 1.LSK Heindl Linz 51,5667
Duett Free (Österreichische Meisterschaften)
1. STRAHSBERGER Valentina SCHWIMMUNION MÖDLING 127,3140
AROCKER Naemi
2. BINDER Simone Schwimm-Union-Wien 112,4491
SZEKER Csenge 2006
Figures (Österreichische Meisterschaften)
1. STRAHSBERGER Valentina SCHWIMMUNION MÖDLING 64,1088
2. AROCKER Naemi SCHWIMMUNION MÖDLING 61,2526
3. KOPF Laura SCHWIMMUNION MÖDLING 58,3158
4. SOBOTA Viktoria Schwimm-Union-Wien 57,65964
6. SZEKER Csenge Schwimm-Union-Wien 55,4667
7.BINDER Simone Schwimm-Union-Wien 55,0316
8. SCHRÖTTER Alexandra Sop Schwimm-Union-Wien 54,3333 9. CASTAGNA Estella Sara Schwimm-Union-Wien 49,7088
11. KLULUZADE Schachnaz Schwimm-Union-Wien 45,9404
Herzlichen Dank an allle Schwimmerinnen der SUW für ihre tolle Leistung!!
Ca. 250 internationale SchwimmerInnen bei den Österreichische (Staats-) Meisterschaften in Synchronschwimmen – 1. Tag
1. TAG
Mehr als 250 SchwimmerInnen haben sich am 9. und 10. Juni 2018 in Wien Floridsdorf an den 6.th AUSTRIAN Youth Open beteiligt. Für die Schwimm-Union-Wien gab es dabei wieder großartige Erfolge. Nachfolgend die wichtigsten Ergebnisse vom 1. Tag in der internationalen Kategorie:
Senioren:
Solo free:
1. ALEXANDRI Vasiliki (SUW) – 82,47
2. BAKIRCI Defne (Turkish Swimming Federation) – 76,93
Duett technical:
1. ALEXANDRI Anna-Maria, Eirini (Ersatz Vasiliki) SUW – 82,96
2. BAKIRICI Defne und.GÜNDES Misra – Turkish Swimming Federation – 76,93
3. BREIT Raffaela und Verena – Schwimm-Union-Mödling – 73,99
Team Free:
1. Schwimm-Union-Wien 77,1333 Punkte mit:
ALEXANDRI Vasiliki
ALEXANDRI Anna-Maria
ALEXANDRI Eirini
GERHALTER Marlene
PINTER Edit
PAJER Luna
PINTER Yvette
BÉKÉSI Hanna Kinga
2. TURKISH SWIMMING FEDERATION 76,0667 Punkte mit:
BAKIRCIDefne GÜNDEŞ Mısra
EVLIYA Öykü
TURHAN Ebru Mina
ÖNAL Ide Ezgi
DICLE Sude
ÖZKAYA Talya
BEŞIKTAŞ Ada Su
YAZKAN Zeynep
ÜNAL Rumeysa Sude
3. Schwimm-Union Mödling mit:
BREIT Raffaela 72,1000
BREIT Verena
DAMASKOU Eleni
NEUSSL Vassilissa
VAKI-ADLI Sahra
JUNIORS
Solo free:
1. PINTER Yvette SUW 75,07
2. REICHOVÁ Viktória Sc SYNCHRO Bratislav 75.00
3. NEUSSL Vassiiissa Schwimm-Union-Mödling 74,33
ÖM: 1. Pinter, 2. Neussl, 3. Hofstatter (SUW)
Duett technical:
1. REICHOVÁ Viktória Sc SYNCHRO Bratislava 72,4634
PIVARČIOVÁ Natália
2. PINTER Yvette Schwimm-Union-Wien 71,0043
BÉKÉSI Hanna Kinga
3. ÖNAL Ide Ezgi TURKISH SWIMMING F. 70,9828
DICLE Sude
ÖZKAYA Talya
AG U 15:
Figures (ÖM):
1. STRAHSBERGER Valentina 2005 SU-MÖDLING 64,1088
2. AROCKER Naemi 2004 SU-MÖDLING 61,2526
3. KOPF Laura 2004 SCHWIMMUNION MÖDLING 58,3158
4. SOBOTA Viktoria 2007 Schwimm-Union-Wien 57,6596
6. SZEKER Csenge 2006 Schwimm-Union-Wien 55,4667
7. BINDER Simone 2005 Schwimm-Union-Wien 55,0316
8. SCHRÖTTER Alexandra 2006 SU-Wien 54,3333
10. CASTAGNA Estella Sara 2005 SU-Wien 49,7088
13. KLULUZADE Schachnaz 2007 SU-Wien 45,9404
Solo Free (ÖM):
1. STRAHSBERGER Valentina SCHWIMMUNION MÖDLING 65,004.
2. TOFEJI Maria SCHWIMMUNION MÖDLING 61,8667
3. KOPF Laura SCHWIMMUNION MÖDLING 59,2000
4. BINDER Simone Schwimm-Union-Wien 57,4333
Team Free:
1. FEDERATION Club HUNGARY 69,63
2. TURKISH SWIMMING FEDERATION 67,93
3. KSP PRIMORJE AQUA MARIS 67,3667
…
6. SCHWIMM-UNION-WIEN
BINDER Simone 53,5667
SZEKER Csenge
SCHRÖTTER Alexandra Sophie
SOBOTA Viktoria
KLULUZADE Schachnaz
Nachstehend einige Fotos von der starkbesetzten Veranstaltung. Die Ergebnisse von Tag zwei folgen.
Allen Mädchen der
ein herzliches Dankeschön für ihre tollen Leistungen.
Synchro – Master-Schwimmer gewinnt den Flamingo-Cup (Anfängerwettbewerb)
Er ist seit drei Jahren in Österreich, hat vor kaum zwei Jahren das Schwimmen erlernt und ist seit gut einem Jahr Mitglied der Schwimm-Union-Wien – Sparte Synchro – Master. Nurkom SAIDASANOV. An diesem Wochenende hat er und die ebenfalls erst vor kurzem der Synchronschwimmsparte beigetretene Clara PASTOR beim FLAMINGO-CUP in der Südstadt teilgenommen.
Es ist das erste Mal, dass MasterschimmerInnen der SUW an einem Wettkampf (diesmal für AnfängerInnen) teilgenommen haben. Die Plätze 1 und 5 belegen, dass die beiden SchwimmerInnen motiviert sind, zukünftig noch weitere Wettkämpfe in ihrer Kategorie bestreiten werden.
Die Schwimm-Union-Wien gratuliert ganz herzlich.