Die Jugend Weltmeisterschaften im Wasserspringen haben dieses Jahr in Rio de Janeiro, Brasilien stattgefunden und Österreich wurde durch 2 Athleten vom SUW vertreten, Moritz und Erik. Nach einer intensiven Vorbereitung haben sie jetzt erfolgreiche Wettkämpfe hinter sich, Moritz konnte sich in seiner Altersklasse (A Burschen) von 40 Teilnehmern die hervorragende 24. (3m) und 28. (1m) Plätze erkämpfen. Erik konnte nach seinem Debüt bei der Jugend EM auch gleich bei der Jugend WM mitspringen und sich mit stabilen Sprüngen den 19. Platz vom 10m Turm und 21. Platz vom 3m Brett holen. Neben Wettkampferfahrung haben die Jugendlichen auch viele unvergessliche Erinnerungen gesammelt und viel Sonnenschein getankt auf der Copacabana. Herzliche Gratulation an Moritz und Erik und natürlich an ihren Trainer, Michi!
Am 28. Jänner fand der erste Wettkampf im neuen Jahr statt! Für viele Schwimmerinnen war es das erste Mal, dass sie die Pflichtfiguren in ihrer neuen Altersklasse zeigen.
In der u15 (Kategorie Comen/Kaderschwimmerinnen) zeigte Katharina PETER eine phantastische Leistung und gewann für die SUW die Bronzemedaille!!! In der u10 wurde Elli PIZZATO Vierte!
Alle Schwimmerinnen waren trotz der Aufregung konzentriert dabei, und konnten die Fortschritte der letzten Monate zeigen. Leider konnten verletzungs- und krankheitsbedingt vier Schwimmerinnen nicht mitkommen. Die restlichen Ergebnisse sind:
Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die ihre Ausdauer und Schwimmfähigkeiten verbessern möchten, können ab 18. September 2023 zu einer Schnupperstunde ins Hietzinger oder Döblinger Bad kommen. Um am Schnuppertraining teilnehmen zu dürfen, muss mindestens eine Distanz von 100 Metern (4 Längen am Stück) sicher geschwommen werden!
Die Teilnehmer müssen sich im Eingangsbereich des Bades in eine Liste der SUW eintragen. Dann können sie sich einen Schlüssel nehmen, kostenlos reingehen, sich umziehen und in die Schwimmhalle kommen. Ein Trainer der SUW wird am Ende des Sportbeckens auf auf alle TN warten. Kinder und Erwachsene, die zum Schnupper kommen, müssen sich bei dem Trainer der SUW melden und bekanntgeben, dass sie ein Schnuppertraining machen wollen.
Begleitpersonen können im Eingangsbereich durch eine Glaswand beim Training zusehen.
Wenn die Kinder nach der Schnupperstunde weiter kommen möchten, muss zuvor eine Mitgliedschaft bei der Schwimmunion Wien abgeschlossen werden.
Vom 3. bis 6. August 2023 fanden die 78. Österreichischen Staats- und Juniorenmeisterschaften im Schwimmen in Kapfenberg statt. Die Schwimmerinnen der SUW zeigten herausragende Leistungen und sicherten sich zahlreiche Medaillen in verschiedenen Disziplinen.
Besonders beeindruckend war die Performance von Elena Kainz die sich in der 100m Bruststrecke sowohl bei den Damen der Allgemeinen Klasse als auch bei den Junioren an die Spitze setzte und sicherte sich jeweils den 1. Platz.
Ein weiteres Highlight bot die Leistung der Damen in der 4x100m Lagenstaffel, die den 1. Platz für die SUW gewannen. In den Staffelwettbewerben zeigte die SUW erneut ihre Stärke und gewann auch die 4x200m Freistil der Damen. Die Mannschaft zeigte ein eindrucksvolles Zusammenspiel und sicherte sich damit den verdienten Sieg in beiden Bewerben.
Auch in den Einzeldisziplinen gab es beeindruckende Leistungen. In der 50m Rückenstrecke der Allgemeinen Klasse erzielte Emma Maurerbauer den 2. Platz und in der Juniorenklasse sicherte sie sich damit den 1. Platz. Bei 100m Schmetterling der Junioren erreichte Sara Smarikova den 3. Platz, während Emma Maurerbauer in der Allgemeinen Klasse erneut auf dem Podium landete, diesmal mit dem hervorragenden 2. Platz.
Die Schwimmunion Wien feierte auch Erfolge in den längeren Distanzen. Bei den 200m Rücken erreichte Emma Maurerbauer den 3. Platz in der Allgemeinen Klasse und den 2. Platz in der Juniorenklasse. Leona Kainz holte sich den 3. Platz bei den 200m Lagen der Allgemeinen Klasse.
Insgesamt zeigten die Schwimmerinnen der SUW bei den 78. Österreichischen Staats- und Juniorenmeisterschaften herausragende Leistungen und trugen maßgeblich zu den Erfolgen des Vereins bei. Die harte Arbeit und das Engagement haben sich definitiv ausgezahlt, und die Athletinnen können stolz auf ihre Medaillen und Platzierungen sein.
St. Johann in Tirol, 28. Juli 2023 – Die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen fanden dieses Jahr in St. Johann in Tirol statt und boten eine hervorragende Bühne für aufstrebende Talente. Besonders hervorstechend waren die Leistungen der beiden Schwimmerinnen der SUW, Leona Kainz und Elena Nitti, im Bewerb über 400m Lagen.
Leona Kainz, dominierte den Wettkampf und sicherte sich souverän den 1. Platz. Mit einer beeindruckenden Zeit von 5:18,97 Minuten ließ sie ihre Konkurrentinnen hinter sich und bestätigte ihre Ausnahmestellung im Nachwuchsbereich. Ihr fokussierter Kampfgeist und ihre technische Präzision im Wasser waren beeindruckend anzusehen und verliehen ihr verdient den Titel der Österreichischen Staastsmeisterin.
Aber auch Elena Nitti zeigte eine bemerkenswerte Leistung im 400m Lagen-Bewerb. Mit einer starken Zeit von 5:28,06 Minuten sicherte sie sich den 3. Platz auf dem Siegerpodest. Ihr Podiumsplatz ist das Resultat harter Arbeit und zeigt ihr großes Potenzial für eine vielversprechende Zukunft im Schwimmsport.
Die Trainer und Betreuer der SUW waren sichtlich stolz auf ihre beiden Schwimmerinnen und lobten ihre Disziplin, ihren Ehrgeiz und ihre Teamgeist. Die herausragenden Ergebnisse von Leona Kainz und Elena Nitti sind auch ein Verdienst der professionellen Unterstützung, die sie von ihrem Verein erhalten.
Die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen 2023 in St. Johann in Tirol waren eine Feier des Schwimmsports und eine Inspiration für viele junge Schwimmerinnen im Land. Die Leistungen von Leona Kainz und Elena Nitti werden zweifellos einen positiven Einfluss auf andere Schwimmer und Schwimmerinnen der SUW haben und weitere Nachwuchstalente dazu motivieren, ihre Ziele zu verfolgen und ihre Träume im Wasser zu verwirklichen. Wir dürfen gespannt sein, welche weiteren Erfolge die beiden talentierten Schwimmerinnen in ihrer Karriere erreichen werden.
Mit dem Austria Cup im Floridsdorfer Bad wurde die Saison höchst erfolgreich beendet. Die SUW konnte 11 Küren in vier Altersklassen an den Start schicken!
Da viele Schwimmerinnen schon im Nationalkader trainieren, wurden mehrere Küren außer Konkurrenz gewertet. Dennoch zeigten die Mädchen vollen Einsatz, und konnten ihre Platzierungen im Vergleich zu den letzten Wettkämpfen deutlich steigern. Sechs Schwimmerinnen traten zudem zum ersten Mal bei einem Kürwettkampf an!
Combo:
U15: Esther AIGNER, Maria BORDIUG, Anna ESCHENBACH, Emina KAISER, Irene KOULAS, Eleni KUNZ, Katharina PETER und Evelina SIMEONOV zeigten eine der bisher besten Leistungen und bekamen die beste Wertung!
Team:
U10: Danina DIMOVIC, Claudia FRITZ, Eleonora PIZZATO und Angelika STEGER zeigten ihre brandneue Kür, die sie in nur einem Monat gelernt haben, und gewannen Gold!
Duett:
U12: Emina KAISER und Evelina SIMEONOV bekamen die beste Wertung, traten jedoch außer Konkurrenz an. Damit gewannen Adelina MORIMOTO und Milena MORIMOTO die Goldmedaillen!
U15: Anna ESCHENBACH und Eleni KUNZ (Ersatz: Irene KOULAS) verpassten um nur 0,1 Punkte die drittbeste Wertung, zwei Punkte dahinter kamen Maria BORDIUG und Katharina PETER (Ersatz: Esther AIGNER). Beide Duette schwammen außer Konkurrenz
Solo:
U8: Viktorie BARTAK trat bei den Kleinsten an, und holte gleich die Bronzemedaille!
U12: Emina KAISER verbesserte ihre relative Platzierung um zwei Plätze und bekam die zweitbeste Wertung (außer Konkurrenz)! Evelina SIMEONOV holte ebenfalls deutlich auf und gewann die Goldmedaille!!! Victoria BELDZINSKA musste ihr Duett kurzfristig auf ein Solo umstellen und verpasste um knapp zwei Punkte den dritten Platz. Sofiia ROMANYSHYN trat das erste Mal in einer Kür an und wurde 6te.
Die Schwimmerinnen zeigten tolle Leistungen, und konnten sich erfolgreich in die Sommerpause verabschieden! Gratuliere an alle Schwimmerinnen, und auch an die Trainerinnen Liza FILATKINA, Angela LUKAS, Marlene GERHALTER, Clare TYLER und Julia NULER!